Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

500 Jahre Theologie in Marburg

Produktinformationen "500 Jahre Theologie in Marburg"
  • Waxmann
  • 978-3-8309-4922-0
  • 01.08.2024
  • 170 x 240 (B/H)
  • Academia Marburgensis (20)
  • deutsch
  • 1
  • 318 Seiten
  • 7 %

  • Die Gründung der Universität Marburg im Jahr 1527 war eine unmittelbare Folge der Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen. Die Theologische Fakultät der Philippina hat daher im Reformationsjahrhundert, aber auch später eine wichtige Rolle gespielt. Ihre höchste Blüte erreichte sie in der preußischen Zeit ab 1866. Durch Persönlichkeiten wie Wilhelm Herrmann, Rudolf Otto und Rudolf Bultmann erlangte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Weltruhm. Noch im Juli 1933 bezeichnete ein niederländischer Student Marburg als „das irdische Paradies der Theologen“ und „geistiges Zentrum“ in Deutschland und berichtete begeistert über die zahlreichen „Stars“ unter den Marburger Theologieprofessoren. Bis heute ist der Fachbereich Evangelische Theologie für sein liberales theologisches Profil bekannt und zieht weit über den unmittelbaren regionalen Einzugsbereich hinaus Studierende an die Lahn. Die Aufsätze des vorliegenden Bandes bieten anhand von Einzelstudien über bedeutende Personen, Institutionen und Entwicklungen einen repräsentativen Einblick in die neuere und neueste Geschichte der Fakultät bzw. des Fachbereichs und der verschiedenen Fachgebiete.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.