A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)
Dieses einzigartige Praxishandbuch ersetzt »einen Regalmeter« Interventionsliteratur. Kompakt und anwendungsbezogen präsentiert es hundert bewährte und innovative Tipps und Methoden zur Bereicherung von Beratungs- und Therapiestunden. Lesen und Ausprobieren machen gleichermaßen Spaß.
»Dieses Buch bietet viele Anregungen - auch für jene, die einen gordischen Knoten im Privatleben selbst lösen wollen.«
Gehirn & Geist, 07/2007
Biographie - Hansen, Hartwig
Hartwig Hansen, Jg. 1957, Diplompsychologe (Diplom 1983 in Hamburg), bis 1995 Geschäftsführer des Psychiatrie Verlages Bonn, 1996 bis 2000 Ausbildung zum Paar- und Familientherapeuten am Institut für systemisch-integrative Paar- und Familientherapie (Prof. Martin Kirschenbaum) Hamburg sowie 2010 bis 2012 zum systemischen Supervisor, Coach und Teamentwickler am ptz Cormann Wasserburg, beide Ausbildungen sind von der Deutschen Gesellschaft für Systemischen Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zertifiziert. Heute lebt Hartwig Hansen in Hamburg und arbeitet dort als Autor, Fachlektor, Paar- und Familientherapeut und Supervisor.
Aktuelle Veröffentlichungen: »A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie«, Klett-Cotta Verlag, »Respekt – Der Schlüssel zur Partnerschaft«, Klett-Cotta Verlag, »Die Liebe wiederfinden – Schlüsselszenen aus der Paartherapie«, Balance Verlag, 2009.
Weitere Informationen finden Sie auf der >> Homepage von Hartwig Hansen: www.hartwighansen.de
Rezensionen "A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)"
»Ein Buch vom echten Praktiker für Praktiker! Ein richtiges Arbeitsbuch, nicht ohne theoretische Hintergründe, ohne sich jedoch darin zu versteigen und ohne sich mit Fachlichkeit selbst zu beweihräuchern. Lesenswert, unterstützend und anwendbar sowohl für "am Wachstum ihrer Partnerschaft" interessierte Paare und Familien, als auch in therapeutisch-beratenden settings. ... Im Rahmen meiner Ausbildung lese ich eine große Anzahl fachspezifischer Literatur. Dieses zählt zu den besten, die ich gelesen habe.«Antje Vahldieck, www.amazon.de, 24.01.2010
Amazon (Antje Vahldieck)
»Das Buch hält, was es verspricht. Es ist ein Praxishandbuch (...), das man immer mal wieder zur Hand nehmen kann. ... Eine Dienstleistung für therapeutisch arbeitende Praktiker/innen.«
Renate Schernus (Sozialpsychiatrische Informationen, Oktober 2007)
Sozialpsychiatrische Information (Renate Schernus)
»Der Hamburger Diplom-Psychologe, Paar- und Familientherapeut Hartwig Hansen hat es nun gewagt ... ein griffiges, schulenübergreifendes Nachschlage- und Nachlesebuch vorzulegen, das besticht. Man müßte viele Bücher kaufen und lesen, um das auf so einen schönen Haufen zu bekommen ... - eine unschätzbare Fülle von Ideen, Interventions- und Lösungsmöglichkeiten! Hansen gruppiert seine in therapeutisch-beraterischer Praxis erprobten Lese- und Sammlerfrüchte in fünf pfiffige Kapitel: Basis-, Joker-, handlungsbezogene, mediengestützte und erlebnisaktivierende Interventionen. Sie reichen vom Abwarten, weil die Pausen die Musik machen, über das Anfangen, Ankern, Billard spielen, auch über die Bande, Texte und Subtexte lesen, Fragen, Informieren und Konfrontieren, Loben, Umdeuten, Verabschieden, zum Ende kommen, Erinnerungen an die Zukunft, Apokalyptische Reiter sehen, Fünf Freiheiten achten, Metaphern, Paradoxien, Spiegeln, Splitting, Witze, Comics und Wunderfragen, Videos drehen, Fair Streiten, Hausaufgaben, Rituale, Symptomverschreibungen,Wetterberichten, Bilder, Briefe, Familienbretter und -wappen, Gefühlssätze ergänzen, Genogramm-Arbeit, Killersätze, Zertifikate, Blumen gießen im Haus der Kindheit, Externalisieren, Rekonstruieren und Aufstellen, Seile-, Skulptur- und Stühlearbeit, (Zeit-)Reisen und vieles, vieles andere mehr. ... Ein sehr empfehlenswertes Klassebuch und Vademecum also für die Berater- und Therapeutentasche. Auch Seelsorge ist ja Beratung und manchmal soll dabei gar schon etwas heil geworden sein.«
Wolfgang Traumüller (www.systemagazin.de, August 2007)
systemagazin.de (Wolfgang Traumüller)
»Dieses Buch bietet viele Anregungen - auch für jene, die einen gordischen Knoten im Privatleben selbst lösen wollen.«
Gehirn & Geist, 07/2007
Gehirn&Geist (Wolfgang Traumüller)
»Die Interventionen sind nicht "spröde"-theoretisch beschrieben, sondern als anschauliche "Live-Sequenzen" aus der Paar- und Familientherapie in jedem Kapitel von A bis Z geordnet.« (Literatur-Report, Mai 2007) »Endlich! Hier ist ein Koffer voller unterschiedlicher Möglichkeiten, Paaren und Familien therapeutisch adäquat Unterstützung zukommen zu lassen.«
Detlef Rüsch (amazon.de, 13.05.2007)
Amazon (Detlef Rüsch)
»Die Seiten laden darüber hinaus zum Durchblättern, raschem themenspezifischen Nachlesen, Erwecken von Vergessenem und Entdecken von Neuem geradezu ein.«
Hans-Georg Pflüger (systhema, 2007)
systhema (Hans-Georg Pflüger)
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden