Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ästhetik und Architektur

Produktinformationen "Ästhetik und Architektur"
  • transcript
  • 978-3-8376-6445-4
  • 01.12.2023
  • 148 x 225 (B/H)
  • 468
  • Klebebindung
  • Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie (2)
  • deutsch
  • 1
  • 300 Seiten
  • 7 %

  • Die ästhetische Tradition im Gefolge der Moderne hat die Architektur als randständiges Phänomen behandelt. Eine am Paradigma autonomer Kunst oder an einer kontemplativ verstandenen Theorie ästhetischer Erfahrung orientierte Ästhetik wusste mit der immer auch auf Zwecke bezogenen Architektur nicht immer viel anzufangen. Kants Diktum des interesselosen Wohlgefallens legt davon ebenso Zeugnis ab wie Hegels Verortung der Architektur an der Grenze der Kunst. Die Beiträge des Bandes einschlägiger Expert*innen thematisieren die Frage, was es für die Grundbegriffe der Ästhetik heißen würde, sie ausgehend von der Architektur und damit einer immer auch funktionalen Kunst neu zu denken: Bedürfen Begriffe wie Kunst, Sinnlichkeit, Urteil und Erfahrung einer Reformulierung, um den ästhetischen Eigenarten der Architektur angemessen Rechnung zu tragen?


    Rezensionen "Ästhetik und Architektur"

    Besprochen in:
    https://sandrameireis.com, 04.01.2024



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.