Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Abenteuer Freiheit

Produktinformationen "Abenteuer Freiheit"
  • Suhrkamp
  • Strenger, Carlo
  • 978-3-518-07144-1
  • 15.01.2017
  • 134 x 11 x 216 (B/T/H)
  • 202
  • edition suhrkamp
  • deutsch
  • Originalausgabe
  • 122 Seiten
  • 7 %

  • Nachdem Carlo Strenger in »Zivilisierte Verachtung« gezeigt hat, weshalb es westlichen Gesellschaften heute oft schwerfällt, ihre Werte selbstbewusst zu verteidigen, wendet er sich in seinem neuen Buch der individuellen Seite dieser Verunsicherung zu: Warum leiden so viele Menschen unter Depressionen und einer erdrückenden Angst vor dem Scheitern? Warum boomen Heilslehren, die uns den Weg zum wahren Selbst weisen wollen? All das hat laut Strenger, damit zu tun, dass es sich bei der Idee, es gäbe so etwas wie ein Grundrecht auf müheloses Glück, um einen Mythos handelt. Ausgehend von Denkern wie Spinoza, Nietzsche und Freud legt er dar, dass lange die Überzeugung vorherrschte, Konflikte und Scheitern gehörten zur menschlichen Natur. Daher, so schließt er aus den Biografien von Künstlern wie James Joyce, Pablo Picasso und Francis Ford Coppola, müssen wir wieder lernen, dass Freiheit ein lebenslanges Abenteuer ist: riskant, aber zugleich viel interessanter, als und die Massenkultur heute weismachen will.

    Biographie - Strenger, Carlo

    Carlo Strenger, in der Schweiz geboren und aufgewachsen, war Professor der Psychologie an der Universität Tel Aviv. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und schrieb regelmäßig für den britischen Guardian und Israels führende liberale Zeitung Haaretz. Carlo Strenger ist am 25. Oktober 2019 im Alter von 61 Jahren in Tel Aviv verstorben.



    Rezensionen "Abenteuer Freiheit"

    »Die Bezüge zu Spinoza, Nietzsche, Foucault, zur Psychoanalyse, zu Michel Houellebecqs Unterwerfung werden von Strenger in kluge Kontexte gesetzt.«
    Katharina Schmitz, der Freitag 12.01.2017



    »Strenger ist Psychologe, und sein kleines feuriges Buch ist eine Verteidigung des liberalen Charakters, auch aus dem Geist der Psychoanalyse, die weiß, dass ungebrochenes Glück in Natur und Gesellschaft nicht vorgesehen sind.«
    Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung 13.02.2017



    »Carlo Strenger, Philosoph und Zeitdiagnostiker, bringt uns in seinem neuen Buch Abenteuer Freiheit die Kontingenz einer freien Welt eindringlich zu Bewusstsein.«
    René Scheu, Neue Zürcher Zeitung 14.02.2017



    »Warum fällt es so schwer, die Prinzipien des Westens gegen ihre Feinde zu verteidigen? Der Psychoanalytiker Carlo Strenger liefert in seinem ›Wegweiser für unsichere Zeiten‹ lesenswerte Antworten.«
    Benjamin Moldenhauer, SPIEGEL ONLINE 15.02.2017



    »Mit seinem nur gut 100 Seiten langen Text, den man getrost jetzt schon unter die Bücher des Jahres reihen darf, beweist Strenger erneut, dass man große Themen auch essayistisch anpacken kann.«
    Kirstin Breitenfellner, Falter 8/2017



    »Strengers Überlegungen sind bedenkenswerte Beiträge darüber, wie ein humanes Miteinander zu gewährleisten ist.«
    Rafik Will, junge Welt 07.03.2017



    »Der Philosophie- und Psychologieprofessor Carlo Strenger schärft mit seiner eingängigen Betrachtung wieder den Sinn dafür und zeigt mit vielen Beispielen aus Philosophie und (Pop)Kultur, was die Freiheit des Westens wirklich bedeutet.«
    Psychologie bringt dich weiter 16.03.2017



    »Carlo Strenger verweist in seinem ›Wegweiser für unsichere Zeiten‹ auf zahlreiche Imponderabilien, historische Fakten, alltägliche und wissenschaftliche Diskurse.«
    Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer, socialnet.net 20.03.2017



    »Carlo Strenger hat ein imposantes Plädoyer für die Freiheit geschrieben.«
    Zeitzeichen 10/2018



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.