Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Analphabetismus und geringe Literalität bei Erwachsenen

Produktinformationen "Analphabetismus und geringe Literalität bei Erwachsenen"
  • Hogrefe AG
  • Rüsseler, Jascha
  • 978-3-456-86317-7
  • 10.03.2025
  • 155 x 225 (B/H)
  • 364
  • deutsch
  • 1. Aufl. 2025
  • Psycholog*innen; Pädagog*innen; Erwachsenenbildung; Studierende (Psychologie, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Lehramt) und Praktiker*innen (Kursleiter*innen von Grundbildungs- und Alphabetisierungskursen)
  • 200 Seiten
  • 7 %

  • Etwa 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben – für rund 55 Prozent dieser Menschen ist Deutsch Erstsprache. Wie lassen sich diese Zahlen erklären? Und welche Angebote braucht es in der Praxis für Betroffene? Der Neuropsychologe Jascha Rüsseler klärt in diesem kompakten Handbuch umfassend über
    das Phänomen geringer Literalität bei Erwachsenen auf
    und bietet wichtige Impulse für praktische Interventions-möglichkeiten.

    Im ersten Teil des Buches werden zunächst Häufigkeit und Ursachen geringer Literalität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es werden die kognitiven und neurobiologischen Grundlagen des Leseprozesses sowie die Alpha-Levels
    und verschiedene Testverfahren zur Diagnostik der Lese- und Schreibkompetenzen vorgestellt.

    Im Praxisteil erfolgt die Zusammenfassung aktueller Studienergebnisse, die die Lebenswelt gering literalisierter Menschen charakterisieren. Daran anknüpfend werden Konzepte zur Ansprache, Lernberatung und Best-Practice-Beispiele für niederschwellige Lernangebote, z. B. das Rahmencurriculum „Lesen und Schreiben“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) und „AlphaPlus“, präsentiert.


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.