Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Anarchafeministisches Manifest

Produktinformationen "Anarchafeministisches Manifest"
  • März Verlag
  • Bottici, Chiara
  • 978-3-7550-0037-2
  • 31.01.2024
  • 120 x 200 (B/H)
  • deutsch
  • 1
  • Beckmann, Marie
  • 107 Seiten
  • 7 %

  • Ein Feminismus der Gegenwart muss in der Lage sein, die Kämpfe und Forderungen aller bisherigen feministischen Bewegungen und Theorien zu verstehen und anzunehmen. Ein moderner Feminismus muss weiterhin die Gleichberechtigung von Frauen fordern, ebenso aber queere und trans Kritik berücksichtigen. Er muss die Idee von Geschlecht als biopolitischem Instrument vereinen mit den Kämpfen, die die Dominanz von Cisgender infrage stellen. Die intersektionalen Perspektiven von Schwarzem und dekolonialistischem Feminismus, der sein weißes Pendant als Elitefeminismus betrachtet, der seine Kämpfe auf Kosten marginalisierter und ausgebeuteter Körper austrägt, und der Ökofeminismus, der versteht, dass die Ausbeutung der Natur mit der Ausbeutung von Frauen einhergeht: Diese scheinbar unterschiedlichen Positionen müssen radikal zusammen gedacht und angewandt werden. Dem ›Anarchafeministischen Manifest‹ gelingt etwas nahezu Unmögliches: derlei vielfältige und komplexe Positionen in einer praxistauglichen Theorie zu vereinen. Anarchafeminismus setzt sich für alle ein, die unter der kapitalistischen Ausbeutung und der biopolitischen Struktur kapitalistischer Staaten leiden. Die Kämpfe von morgen werden an vielen Fronten ausgetragen: Bottici liefert mit ihrem Manifest eine theoretisch fundierte Gebrauchsanweisung.


    Rezensionen "Anarchafeministisches Manifest"

    »Bottici hat auf gelehrte Weise eine eigene anarchafeministische politische Philosophie entwickelt.« – Choice


    »Dieses Buch führt den anarchistischen Feminismus in eine neue Richtung, indem es ihn in einen ontologischen Rahmen verlagert, der aus Baruch Spinozas Bemühungen im 17. Jahrhundert entwickelt wurde ... Bottici plädiert stark für den Anarchismus als Methode und für Spinoza als nützliche Stimme für den Aufbau anarchistisch-feministischer Ansichten.« – Contemporary Political Theory


    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.