Apollo 11
Produktinformationen "Apollo 11"
50 Jahre Mondlandung am 20. Juli 2019
In der Nacht vor seinem Flug zum Mond rechnete Neil Armstrong die Chancen aus, die er, Buzz Aldrin und Michael Collins hatten, um lebend zur Erde zurückzukehren. Fifty-Fifty, dachte er. Andere Experten hingegen, darunter auch Wissenschaftler und Techniker der NASA, sahen die Sache weitaus weniger optimistisch: 5 zu 1, sagten sie, dass die Männer nicht zurückkommen. Oder sogar 10 zu 1.
Apollo 11 war die unmögliche Mission, ihr Scheitern wahrscheinlicher als ihr Erfolg. Pünktlich zum Jahrestag erzählt der Journalist und Historiker James Donovan die Geschichte der Mondlandung in allen spannenden Details noch einmal neu und legt dabei auch viel Gewicht auf die menschliche Seite. Entstanden ist ein mitreißendes und reich bebildertes Sachbuch.
Rezensionen "Apollo 11"
»Beim Lesen fühlt der Leser sich, als säße er selbst in der Rakete!«HÖRZU
»Ein Weltraum-Drama, spannender als jede Science Fiction.«
Deutschlandfunk "Wissenschaft im Brennpunkt"
»Ein lebendiger Überblick, bild- und detailreich, immer nah an den handelnden Personen erzählt.«
Frankfurter Allgemeine Magazin
»Aktuelle Bücher zu 50 Jahren Mondlandung gibt es einige – kaum eines aber reicht an ›Apollo 11‹ heran. Donovan schreibt packend und mit großer Sachkenntnis.«
Donaukurier
»Donovan ist eine lesenswerte Geschichte des Apollo-Projekts gelungen, die in die Tiefe geht, ohne sich allzu sehr ins Detail zu verlieren.«
Physik Journal
»Hautnah an der Seite der Protagonisten erzählt. Donovan macht den Leser gefühlt zu einem Zeitzeugen.«
Tages-Anzeiger
»Ein fabelhafter Überblick über das größte Abenteuer der 1960er.«
Kleine Zeitung
»Ausgiebig und hintergründig und gründlich, obendrein gut geschrieben.«
der Freitag
»Ein sehr gründlich recherchiertes und packendes Buch.«
Badische Neueste Nachrichten
»Ein mitreißendes und reich bebildertes Sachbuch.«
RHEIN Exklusiv – Das Lifestyle-Magazin
»Die bislang beste Begleitliteratur zum größten raumfahrtgeschichtlichen Ereignis des Jahres 2019.«
astronomie.de
»Donovans höchst lesenswertes Sachbuch beschreibt nicht nur die technischen Höchstleistungen, sondern auch alles, was menschlich ist: Schuld, Glaube, Rivalität. Oder auch nur Harndrang und schlechte Laune.«
Die Welt
»Das Buch ist ein ziemlicher Glücksfall: Technikgeschichte im Plauderton.«
Abendzeitung München
»Spannend, detailreich und lesenswert.«
SWR2 Lesenswert Kritik
»Äußerst spannend erzählt.«
tip Berlin
»Eine große, historische Reportage, die die Poesie der tatsächlichen Geschehnisse gerade in seiner nüchternen Schilderung spürbar werden lässt.«
Augsburger Allgemeine
»Unterhaltsam, mit vielen Hintergrund-Infos und Anekdorten, ohne sich im Detail zu verlieren und zu wissenschatlich zu werden.«
Westfälische Nachrichten
»Eine fesselnde Geschichte, klug erzählt.«
P.M. History
»Ein einzigartiges Sachbuch. Donovan wählt aus, was zum Verständnis der Geschichte wichtig ist.«
Technik in Bayern

Leseprobe

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden