Architecture and Welfare
62,00 €*
Produktnummer:
9783035627961
Produktinformationen "Architecture and Welfare"
In den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg wurden in ganz Europa ehrgeizige Bauprogramme zur Sicherung des sozialen Wohlstands aufgelegt. Insbesondere Skandinavien durchlief eine intensive Modernisierungsphase mit dem Ziel, den Wohlstand gleichmäßig zu verteilen. Allerdings verlief die Entwicklung in den Ländern Dänemark, Schweden und Norwegen unterschiedlich, und ihre Wohlfahrtsmodelle wurden im Laufe der Zeit verändert, angefochten wie auch kopiert. In diesem Buch wird untersucht, wie Architektur, die einst als Medium für allgemeines Wohlergehen, Inklusion und politische Teilhabe galt, heute oft mit dem Gegenteil, also Entfremdung, Ausgrenzung und Segregation, in Verbindung gebracht wird. Der Band bietet neue Perspektiven auf die Geschichte und Neugestaltung von Nachkriegsarchitektur und Urbanität. Mit attraktiven Fotoessays zum sozialen Wohnungsbau in Skandinavien Basierend auf einem interdisziplinären Forschungsprojekt der KTH Stockholm, der Oslo School of Architecture und der Universität Kopenhagen International renommierte Autoren beleuchten Aspekte der Beziehung zwischen Architektur und Wohlergehen
Biographie
Prof. Thordis Arrhenius, School of Architecture, KTH Stockholm
Prof. Ellen Braae, Landscape Architecture and Planning, University of Copenhagen
Dr. Guttorm Ruud, Oslo School of Architecture and Design
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Auseinandersetzen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.