Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "BetrVG"
  • Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
  • 978-3-8005-1817-3
  • 07.11.2022
  • 162 x 232 (B/H)
  • mit Leseb�ndchen
  • Recht Wirtschaft Steuern - Kommentar
  • deutsch
  • 8., neu bearbeitete Auflage 2023
  • Personal- und Betriebsleitungen, Betriebsräte in Unternehmen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Rechtsanwälte, Arbeitsgerichte, Tätige im universitären Bereich
  • 1521 Seiten
  • 7 %

  • Dieser Klassiker kommentiert das gesamte BetrVG sowie die Wahlordnung umfassend, aktuell und effizient und gibt einen Überblick über das EBRG. Wie die Vorauflagen nimmt auch die achte Auflage die neuesten Entwicklungen im Betriebsverfassungsrecht auf und kommentiert sie für Praxis und Wissenschaft. So werden die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zum BetrVG ebenso dargestellt wie die neuesten gesetzlichen Änderungen des BetrVG. Allen voran ist das das Betriebsrätemodernisierungsgesetz von 2021 eingearbeitet und analysiert. Titel in Kürze: • Bewährter, für Ihre Bedürfnisse optimal strukturierter Klassiker in 8. Auflage • Auf neuestem Stand aktueller Rechtsprechung und Literatur • Wegbereiter zum Auffinden praktikabler Lösungen • Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert • Von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Arbeitsrechts aus Anwaltschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit und Wissenschaft • Vereint die verschiedenen Perspektiven auf das Recht der betrieblichen Mitbestimmung Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Georg Caspers und Prof. Dr. Hans Kudlich, Professoren an der Universität Erlangen, Prof. Dr. Katharina Dahm, Professorin an der Hochschule Mainz, Dr. Bernd Wiebauer, Richter am Arbeitsgericht Nürnberg, Dr. Wiebke Robrecht, Richterin am Arbeitsgericht Reutlingen, Dr. Mandy Schneider, Richterin am Arbeitsgericht Heilbronn, Dr. Daniel Holler, Rechtsanwalt in München

    Biographie

    Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch ist Leiter der Forschungsstelle für Hochschulrecht und Hochschularbeitsrecht der Universität Freiburg und Rechtsanwalt in Lahr (Schwarzwald). Prof. Dr. Dagmar Kaiser (†) lehrte Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Handelsrecht an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte lagen u.a. im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht sowie im Kündigungsschutz- und Medienarbeitsrecht. Prof. Dr. Steffen Klumpp ist Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.