Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bevölkerungsschutz

Produktinformationen "Bevölkerungsschutz"
  • Springer Berlin
  • 978-3-662-44634-8
  • 15.09.2016
  • 168 x 240 (B/H)
  • 788
  • deutsch
  • 1. Aufl. 2017
  • 357 Seiten
  • 7 %

  • Dieses interdisziplinäre Lehrbuch und Nachschlagewerk gibt einen klar strukturierten, orientierenden Überblick über Aufgaben, Strukturen, Organisationen und Akteure in den unterschiedlichen Bereichen von Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr. Thematisiert werden sowohl natur- und ingenieurwissenschaftliche als auch sozial- und humanwissenschaftliche Aspekte des Risiko- und Katastrophenmanagements, sodass der Bevölkerungsschutz in Deutschland als eine klassische Querschnittsaufgabe erscheint. Das Werk leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung übergreifender Reflexions- und Entscheidungskompetenz für Risiko- und Katastrophenmanager, Rettungs- und Sicherheitsingenieure, Emergency Practitioner, Fachberater, Einsatzleiter und weitere Führungskräfte.


    Biographie

    Prof. Dr. phil. Harald Karutz ist Professor für Notfall- und Rettungsmanagement an der MSH Medical School Hamburg und Lehrbeauftragter der Universität Bonn.

    Dr. phil. Wolfram Geier leitet die Abteilung Risikomanagement und Internationale Angelegenheiten im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

    Thomas Mitschke ist u. a. Leiter der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).



    Rezensionen "Bevölkerungsschutz"

    “... als Lehrbuch für Lehrende und Lernende mit unterschiedlichen Hintergründen und Vorwissensständen gedacht. Dies gelingt insbesondere durch eine Vielzahl von auch optisch hervorgehobenen praktischen Beispielen, Grafiken und bedeutungstragenden Bildern. Für einen ersten Überblick über das Feld verknüpft es die diversen theoretischen wie praktischen Elemente und stellt Bezüge zwischen ihnen her – es lohnt ein Blick auf die didaktische Landkarte ...” (Christine Prokopf, in: Politische Vierteljahresschrift PVS, Jg. 59, Heft 4, Dezember 2018)


    “… Eigentlich als Lehrbuch vor allem für Studierende auf dem Gebiet des Bevölkerungsschutzes gedacht, handelt es sich hier um ein wirklich gelungenes Buch auch für Menschen, die im Krisenfall Verantwortung tragen müssen. Wer das Buch aufschlägt, wird schnell von dem sehr informativen, lockeren Schreibstil gefesselt. Sehr hilfreich ist, dass alle Begrifflichkeiten einerseits diskutiert, andererseits aber auch sauber definiert werden. … wird das Interesse an dem Thema geweckt. Man liest sich sehr schnell fest bei dem eigentlich trockenen Thema. Erstaunlich!” (Rettungs Magazin, Jg. 22, Heft 5, September-Oktober 2017)




    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.