Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Biografisches Theater in der Schule

Produktinformationen "Biografisches Theater in der Schule"
  • Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Plath, Maike
  • 978-3-407-62638-7
  • 07.01.2009
  • 168 x 10 x 240 (B/T/H)
  • 322
  • Beltz Praxis
  • deutsch
  • 1
  • Lehrer/innen der Sekundarstufe I, Lehrer/innen der Sekundarstufe II/Oberstufe, Lehrer/innen in der Fort- und Weiterbildung, Deutschlehrer/innen
  • 168 Seiten
  • 7 %

  • Viele Bundesländer haben das Fach »Darstellendes Spiel« in der Sekundarstufe eingeführt. »Biografisches Theater« bietet dafür ein ausgesprochen praxistaugliches Konzept: Die Jugendlichen führen keine fertigen Stücke auf, sondern entwickeln diese selbst – mit faszinierenden Ergebnissen auf der Bühne und für die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler. Maike Plath hat das Konzept des »Biografischen Theaters« mit großem Erfolg an der Schule eingeführt. In ihrem Buch beschreibt sie konkrete und alltagstaugliche Wege der Theaterarbeit. Sie präsentiert ihr methodisches Modulsystem, das von der Erarbeitung ästhetischer Mittel über die Entstehung eines eigenen Theaterstücks bis hin zur glanzvollen Premiere reicht. Außerdem gibt sie wertvolle Insider-Tipps, auch für den Umgang mit schwierigen Situationen im Schulalltag. Denn dieses Buch verrät auch, was Lehrer/innen aller Fächer vom Theater lernen können, um einen motivierenden Unterricht zu gestalten. Mit 8 Farbseiten von gelungener, authentischer Theaterarbeit

    Biographie - Plath, Maike

    Maike Plath ist freie Theaterpädagogin und war über viele Jahre Lehrerin für Deutsch und Darstellendes Spiel an einer Hauptschule in Berlin-Neukölln.

    Rezensionen "Biografisches Theater in der Schule"

    »Theater unterrichtende Lehrer können sich freuen, einen Arbeitsansatz gezeigt zu bekommen, mit dem entwicklungsfördernde und identitätsstiftende Projekte geplant, strukturiert und durchgeführt werden können.« socialnet.de

    »Es kommt selten vor, dass man ein Buch über Darstellendes Spiel in der Schule wie einen Krimi liest und dabei sogar noch körperlich in Bewegung bleibt, weil man ständig zustimmend mit dem Kopf nickt.« Spiel & Theater

    »Das Buch gibt wertvolle Tipps, auch für den Umgang mit schwierigen Situationen im Schulalltag.« BLZ

    »Ist auch zumindest für 4./5./6. Klassen übertragbar und einfach sehr spannend.« Die Grundschulzeitschrift

    »Wie gesagt: ein ausgezeichnetes Buch!« Schulmagazin 5-10

    »Das Konzept des biografischen Theaters, das Maike Plath vorstellt, verbindet sich mit den seit Jahren geforderten Konzeptionen eines Schultheaters, das die konkrete Schülerin und den konkreten Schüler an Inhalten, Konzeption und ästhetischer Umsetzung aktiv beteiligen will.« Schultheater



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.