Biographieforschung im Diskurs
Produktinformationen "Biographieforschung im Diskurs"
Die Biographieforschung bietet ein Forum, in dem interdisziplinär und mit vielfältigen Methoden geforscht wird. Dabei erschließen sich oft neue Forschungsfelder, und es entstehen im Diskurs mit anderen Theorien, Methoden und Disziplinen neue Verknüpfungen und Perspektiven. Der Band versammelt AutorInnen aus der deutschen und internationalen Biographieforschung, die die Anschlussfähigkeit der Biographieforschung reflektieren.
Biographie
Prof. Dr. phil. Bettina Völter ist Professorin für Theorie und Methoden Sozialer Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin.Prof. Dr. phil. Bettina Dausien ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung am Institut für Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Flensburg.
Prof. Dr. phil. Helma Lutz ist Professorin für Frauen- und Geschlechterforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main.
Prof. Dr. rer. soc. Gabriele Rosenthal ist Professorin für Qualitative Methoden am Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Universität Göttingen.
Rezensionen "Biographieforschung im Diskurs"
"Insbesondere der Aspekt der Transdiziplinarität, den Riemann in seinem Beitrag in selbstreflexiver Absicht thematisiert, scheint [...] eine fruchtbare und weiterführende Perspektive kritischer Biografieforschung." FQS - Forum Qualitative Sozialforschung, 03/2007Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden