Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bremer Frühtherapieprogramm Autismus

Produktinformationen "Bremer Frühtherapieprogramm Autismus"
  • Urban & Fischer in Elsevier
  • 978-3-437-23051-6
  • 13.04.2023
  • 170 x 240 (B/H)
  • 319
  • deutsch
  • 158 Seiten
  • 7 %

  • Mit einem Geleitwort von Frau Prof. Dr. Michele Noterdaeme

    Mit dem Bremer Frühtherapieprogramm Autismus (BFA) liegt erstmals ein den wissenschaftlichen Standards entsprechendes, auf die Lebenssituation der Familien in Deutschland abgestimmtes Frühtherapieprogramm vor.

    Das Werk stellt Ihnen den Stand der Forschung vor und zeigt im Detail, wie Sie das Programm umsetzen können.

    Anhand anschaulicher Fallberichte werden die Möglichkeiten und Randbedingungen des BFA aufgezeigt.

    So erhalten Sie das Wissen, Kinder früh verhaltenstherapeutisch mit effektiven Interventionen zu fördern, intensiv zu arbeiten sowie die Eltern und das soziale Umfeld einzubeziehen.

    Das Buch eignet sich für

    • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen
    • Psycholog*innen und Psychologische Psychotherapeut*innen
    • Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen
    • Studierende der o.g. Fachrichtungen sowie betroffene Eltern

    Biographie

    Dr. Ragna Cordes
    Diplom-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Supervisorin
    Sie ist seit 30 Jahren in der Autismustherapie tätig. Durchführung mehrerer Forschungsprojekte zur Frühtherapie, Entwicklung von Fortbildungskonzepten für Autismustherapeuten, Ausbildung, Elterntraining, Entwicklung des Video-Interaktionstrainings.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.