Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bremsen in Personenkraftwagen

Produktinformationen "Bremsen in Personenkraftwagen"
  • Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
  • 978-3-658-18096-6
  • 01.02.2018
  • 168 x 240 (B/H)
  • 454
  • Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen
  • deutsch
  • 1. Aufl. 2018
  • 74 Seiten
  • 7 %

  • Mit dem Fachlehrgang „Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen“ steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall  integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und Wirkung heutiger Automobil-  und Nutzfahrzeugtechnik. Die gute Verständlichkeit  macht den Fachlehrgang besonders geeignet  für das Selbststudium.

    Biographie

    Die Autoren

    Fachwissen aus erster Hand wird durch Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen sowie Mitarbeitern aus weiteren Unternehmen und Hochschulen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.

    Der Herausgeber

    Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.



    Rezensionen "Bremsen in Personenkraftwagen"

    “… Das Buch eignet sich für Studierende, Lehrgangsteilnehmer, Gutachter und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie sowie Dienstleister ...” (ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, Heft 7-8, Juli 2018)


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.