Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Brennnesseln"
  • Matthes & Seitz Berlin
  • Fischer, Ludwig
  • 978-3-95757-407-7
  • 20.03.2017
  • 125 x 185 (B/H)
  • 200
  • Fadenbindung
  • Naturkunden (032)
  • deutsch
  • Brennnesseln
  • ger
  • 2. Auflage
  • Nordmann, Falk
  • 168 Seiten
  • 7 %

  • Die erstaunliche Natur- und Kulturgeschichte einer zumeist verachteten und gemiedenen Pflanze, mit Einblicken in Märchen und unbekannte Dokumente, in literarische Texte, kühne Projekte und vielerlei Wissenswertes, so zum Beispiel weshalb Jeanne d’Arc in einem Nesselgewand zur Hinrichtung gekarrt wurde; dass man Nesselfasern heute in den Innenauskleidungen von Autos wiederfinden kann; wie die ›Donnernessel‹ den Göttern verbunden war und dass Brennnesseln, unter Obstbäume gepflanzt, den Ertrag steigern. Der Leser erfährt, dass Brennnesselsamen schon in der Antike als Aphrodisiakum galten; dass sich ganze Kochbücher mit Rezepten füllen lassen, in denen Brennnesselblätter eine wichtige Zutat sind, bis hin zu raffinierten Brennnessel-Smoothies – kurz: dass das verwünschte Unkraut, mit dem man schmerzhafte Bekanntschaft machen kann, in der Geschichte der Menschen eine der wichtigsten wilden Nutzpflanzen war und wie sie in den letzten Jahrzehnten wiederentdeckt wird. Ein Lese- und Schaubuch mit vielen Abbildungen und zahlreichen Rezepten.

    Biographie - Fischer, Ludwig

    Ludwig Fischer, geboren 1939 in Leipzig, war Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur an der Universität Hamburg. Er ist Landschafts- und Naturtheoretiker, Schriftsteller, Gärtner, Kräuterexperte. Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus. Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen der Reihe Naturkunden für Matthes & Seitz Berlin.

    Rezensionen "Brennnesseln"

    »Hier liegt eine kulturhistorisch wertvolle Studie vor, die persönliche Erfahrungen mit historischen, kulinarischen, medizinischen, literarischen und kunsthistorischen Erkenntnissen kombiniert.«
    Albrecht Classen, sehepunkte



    »Schönheit und Gelehrtheit zwischen Kraut und Kultur: All dies kommt zusammen in diesem Buch, das im Kern eine fundamentale Erzählung vom Verhältnis des Menschen zur großen Nessel ist.«
    - Deutsche Gartenbau Gesellschaft



    »Fischer zeichnet mit seinem Buch ein facettenreiches Porträt dieser bemerkenswerten Wildpflanze.«
    - Rudolf Trefzer, SRF



    Hauptlesemotive: Orientieren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.