Cider mit Rosie
Aus der Sicht eines Kindes erzählt Laurie Lee von seinem weltabgeschiedenen, englischen Dorf, wo er inmitten einer Natur aufwächst, die alles aufbietet, was eine kindliche Fantasie befeuern kann: das blendende Licht des Tages, das die Kinder dazu verführt, sich streunend zu verlieren, die geräuschdurchwirkte Dunkelheit der Nacht, in die man sich besser nicht hinauswagt. Hier hat sich seine energische Mutter mit ihren sieben Kindern niedergelassen. Ihr Mann hat sich nach London abgesetzt und überlässt es dieser ebenso schillernden wie einfachen Frau, die Kinder großzuziehen.
Cider mit Rosie ist eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts. In viele Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt, ist Laurie Lees weltberühmter Roman in einer neuen Übersetzung zu entdecken.
Rezensionen "Cider mit Rosie"
»Der Roman ist heute noch so frisch und voll sprühender Lebenslust wie bei seinem ersten Erscheinen in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Er bringt die Erinnerung zum Singen.«Sunday Times
»Laurie Lee verwandelt seine Kindheitserinnerungen in ein Lesevergnügen erster Güte: Selten wurde die Gefühlswelt eines Dreijährigen glaubhafter vermittelt. Sein Buch wurde millionenfach verkauft und seit den 1960er-Jahren mehrmals verfilmt.«
Coop Zeitung (Eva Nydegger)
»Dieser Roman erweckt die Schlichtheit und Unschuld einer verschwundenen, ländlichen Welt inmitten des Wirbels technologischen Wandels zu neuem Leben. Eine Welt, in der es kaum einen Grund gab, von zu Hause fortzugehen. Eine bunte und überschäumende Erzählung einer Kindheit in einem kleinen englischen Dorf im frühen 20. Jahrhundert.«
Encyclopædia Britannica (David Punter)
»Laurie Lee schreibt, wie eine Nachtigall singt, sinnlich und voll poetischer Genauigkeit.«
The Guardian (David Punter)
»Wenn man fasziniert versinkt in ›Cider mit Rosie‹, dann liegt das an der so erfinderischen wie sensiblen Sprache, in der die Weltwahrnehmung eines Kindes geschildert wird. Laurie Lee erzählt eine ganze Welt – und man hört ihm liebend gern zu.«
Radio SRF (Bernadette Conrad)
»Ein Buch, das fesselt, nicht loslässt und dabei sanft und fröhlich eigentlich keine Wünsche übrig lässt, wie ein leichtes Lüftchen über wehendem Gras.«
Amtsblatt der Stadt Blumberg (Christiana Steger)
»Laurie Lee erzählt seine Kindheitserinnerungen in unübertrefflicher Weise und mit feinem Humor. Ganz besonders empfehlenswert.«
Buchprofile (Annette Aignesberger)
»Wir haben unser Heidi, Schweden die Pippi Langstrumpf, Amerika den Tom Saywer, Indien das Dschungelkind Mogli, England den Oliver Twist – kleine große Helden, die über Generationen und Grenzen hinweg geliebt werden. In diese illustre Reihe abenteuerlustiger Dreikäsehochs gehört auch Laurie Lee. Weit über den englischsprachigen Raum hinaus genießt sein Buch den gleichen Kultstatus wie Pippi, Heidi, Tom & Co.«
Style (Anita Lehmeier)
»Laurie Lee lässt seine Kindheit auf dem Lande wieder aufleben. Er schildert eine Idylle, die scheinbar weit von der Realität entfernt ist, die aber die Sorgen und Hoffnungen der Menschen durch die Augen eines einfachen Jungen ehrlich und unverfälscht einfängt.«
The Independent (Ronald Blythe)
»Ein poetisches Portrait von Unschuld und ländlichem Leben in einer sich stets verändernden Welt.«
The Guardian (Dalya Alberge)
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Leichtlesen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden