Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Das Camp der Unbegabten"
  • Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Koch, Boris
  • 978-3-522-20263-3
  • 16.03.2021
  • 138 x 220 (B/H)
  • 500
  • deutsch
  • 3
  • von 12 bis 99 Jahre
  • 320 Seiten
  • 7 %

  • Ein humorvolles, actionreiches Jugendbuch ab 12 Jahren.

    17 Meter 42 – so hoch ist die Brücke über dem Fluss, von der Bjarne und sein bester Freund Luca springen, Bjarne hat schließlich extra mit dem Senkblei seines Vaters nachgemessen. Lebensmüde sind die beiden nicht, der Sprung war trotzdem eine Scheißidee, denn Bjarne bricht sich den Fuß. Dabei wollte er doch nur fliegen, schließlich würde er einfach alles dafür tun, dass sich bei ihm endlich eine übernatürliche Begabung zeigt. Stattdessen wird sie plötzlich bei Luca festgestellt. Während der nun in der Welt der „Superhelden“ lebt, landet Bjarne im Sommercamp für Unbegabte. Und da geht der Ärger erst richtig los!


    Biographie - Koch, Boris

    Boris Koch, geboren in einer Winternacht 1973, wuchs auf dem Land auf und lebt nun – nach den Stationen München und Berlin – mit der Autorin Kathleen Weise und ihrer gemeinsamen Tochter in Leipzig. Er schreibt Fantastisches und Realistisches, für Jugendliche wie für Erwachsene, und textet Comics. Für sein Schreiben wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hansjörg-Martin-Preis.



    Rezensionen "Das Camp der Unbegabten"

    "[L]ustig und spannend – und toll geschrieben, ich konnte mir alles genau vorstellen. Während des Lesens kamen mir aber auch einige Fragen: Was macht einen Menschen aus? Ist man weniger wertvoll, wenn man einfach nur Durchschnitt ist? Was bedeutet Freundschaft? [...] Mein Fazit: ein außergewöhnliches Buch."
    DIE ZEIT (Bastian)

    "Ein hervorragendes Buch - augenzwinkernd und ein klein wenig überzeichnet -, das auf den ständig zunehmenden Erfolgszwang zeigt, dem junge Menschen heute ausgesetzt sind. Aber auch ein Buch über die unzerstörbare Freundschaft zweier Jungs."
    Buchkultur (Andrea Wedan)

    "Abwechslungsreich, fantasievoll, mit einem feinen Humor und voller aktueller Themen rund um Leistungsdruck, Angst vor Fremdem und Social Media kann man dieses tolle Buch als kreative Verkehrung des Superheldenmotivs lesen oder als Bearbeitung der schwierigen Lebensrealität von Jugendlichen heute. Die Lektüre lohnt sich so oder so!"
    Eselsohr (Eva Maus)

    "[E]ine gute Mischung aus Spannung, Gegenwärtigkeit und Denkstoff."
    ekz Bibliotheksservice (Robert Elstner)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Altersempfehlung: ab 12 Jahren
    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Leichtlesen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.