Das Ende der Antike
Produktinformationen "Das Ende der Antike"
Hartwin Brandt vermittelt knapp, prägnant und allgemeinverständlich die innen- und außenpolitische Ereignisgeschichte des spätrömischen Reiches und beschreibt eindrucksvoll das Spannungsverhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht sowie die Kodifizierung des römischen Rechts.
Biographie - Brandt, Hartwin
Hartwin Brandt lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Bamberg. Die Erforschung der Sozial-, Wirtschafts- und Geistesgeschichte der Spätantike bildet einen Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit. Im Verlag C.H.Beck sind von ihm lieferbar: "Die Kaiserzeit. Römische Geschichte von Octavian bis Diokletian" (Handbuch der Altertumswissenschaften, 2021), "Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser" (2011), "Wird auch silbern mein Haar. Eine Geschichte des Alters in der Antike" (2002).Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden