Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Das Value-Based Health Care Buch"
  • MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
  • 978-3-95466-794-9
  • 19.09.2023
  • 165 x 240 (B/H)
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • Führungskräfte in Medizin, Pflege und Management im Krankenhaus; Entscheider in Gesundheitspolitik, Verbänden und Krankenkassen; Pflege; niedergelassene Ärzte; Qualitätsmanagementbeauftragte; Dozent:innen und Studierende der Medizin, Pflege, Psychologie und anderer Gesundheitsberufe sowie Gesundheitsökonomie, Public Health; Partner, Netzwerk, interessierte Öffentlichkeit, Fachjournalist:innen
  • 320 Seiten
  • 7 %

  • Wie können wir in Zukunft mit weniger Ressourcen immer mehr Menschen würdig und qualitätsorientiert versorgen? Antworten auf diese Frage finden wir heute schon in innovativen Versorgungsmodellen, die die Prinzipien von Value-Based Health Care anwenden und damit beste Gesundheitsergebnisse zu auch langfristig tragbaren Kosten erzielen. Die Prinzipien von Value-Based Health Care wurden von Harvard-Professor Michael Porter und Elizabeth Teisberg, die dieses Buch mit ihrem Geleitwort eröffnet, entwickelt. Der Grundgedanke: Gesundheitsversorgung soll sich an den besonderen Bedürfnissen definierter Patientengruppen orientieren. Sie soll alle Schritte der Versorgungskette berücksichtigen, wobei die Messung der Ergebnisqualität und der Kosten im Zeitverlauf die Daten liefert, um so Versorgungsmodelle mit „Value“ für den Patienten und das Gesundheitssystem zu schaffen. Das Value-Based Health Care Buch erläutert die Prinzipien des Konzepts, angepasst an die Gesundheitssysteme Deutschlands und der Schweiz. Anhand konkreter Beispiele aus diesen Ländern soll im Detail vermittelt werden, wie diese Grundprinzipien schon jetzt an verschiedenen Stellen erfolgreich umgesetzt werden. Dabei richtet sich dieses Buch an alle mutigen Entscheiderinnen und Entscheider im Gesundheitswesen, die optimistisch in die Zukunft blicken, Lösungen finden und patientenzentrierte und nachhaltige Versorgung gerade in herausfordernden Zeiten sicherstellen wollen.

    Biographie

    Mit Beiträgen von: K. Ambord | S. Bilger | N. Biller-Andorno | K. Braune | R. Busse | E.-G. Carl | P. Colatrella | J. Deerberg-Wittram | A. Ekkernkamp | S.-C. Ernst | K. Gasser | C. Gerloff | D. Glinz | J. Graalmann | M. Graefen | N. Haffer | H. Haneke | E. Hausler | A. Hey | A. Holscher | K. Hohenfellner | M. von Holleben | F. Kanies | T. Kapitza | V. Kirchberger | B. Kladny | J. Klimke | H.K. Kroemer | T. Kuschel | D. Liedtke | D. Loppow | H. van Maanen | L. van Maasakkers | S. Mayer-Huber | C.A. Meier | P. Mommsen | A. Muller | S. Muller | N. Näf | M. Neubauer | A. Neudam | R. Nieper | J. Nikkhah | C. Perka | F. Pletscher | C. Pross | T. Rodiger | M. Rose | J. Ruckher | F. Ruter | B. Schapers | T. Schlomm | Y. Schreckenberger | N. Schweizer | V. Starker | V. Steinbeck | C. Stellmach | G. Thomalla | S. Thun | J. Thurmer | M. Utzig | A. Vlajnic | D. Volken | P. von Wedel | M. Weerts | S. Wesselmann | C. Zeckey
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.