Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das große Hobbit-Buch

Produktinformationen "Das große Hobbit-Buch"
  • Klett-Cotta
  • Tolkien, J.R.R.
  • 978-3-608-93714-5
  • 11.04.2012
  • 190 x 245 (B/H)
  • 920
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • The Annoted Hobbit
  • englisch
  • 2. Aufl. 2012
  • 418 Seiten
  • 7 %

  • Der komplette Text von »Der Hobbit« mit Hintergründen aus dem Tolkien-Legendarium und reichem Bildmaterial, kommentiert von Tolkien-Forscher Douglas A. Anderson. 75 Jahre nach dem ersten Erscheinen des »Hobbit« liegt Andersons historisch-kritische Ausgabe zum ersten Mal auf Deutsch vor. Ein Meilenstein, der die zahlreichen literarischen Einflüsse der vielschichtigen Erzählung offenlegt, Personen, Schauplätze und Gegenstände erklärt und den visionären Autor gleichsam bei der Arbeit zeigt. Es enthält die Originalkarten und Farbtafeln, den Volltext mit »Die Fahrt zum Erebor« und vieles mehr.

    Biographie - Tolkien, J.R.R.

    J.R.R. Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein (Südafrika) geboren und wuchs in England auf. Von 1925 an war er Professor für englische Philologie in Oxford und erlangte schon bald großes Ansehen als einer der angesehensten Philologen weit über die Grenzen Englands hinaus. Seine weltbekannten Bücher »Der Hobbit«, »Der Herr der Ringe«, und »Das Silmarillion« haben die Fantasyliteratur entscheidend geprägt und wurden in über 60 Sprachen übersetzt. Millionen Leserinnen und Leser werden seither von den Ereignissen in Mittelerde in Atem gehalten. Der große Erzähler starb 1973 in Bournemouth. Douglas A. Anderson ist einer der angesehensten Kenner von Tolkiens Werk und hat sich besonders mit der Geschichte und Entstehung des »Herr der Ringe« und des »Hobbit« befasst. Er lebt im Südwesten von Michigan, USA.

    Rezensionen "Das große Hobbit-Buch"

    »Ein Gewinn, wenn man kluge Menschen hat, die einem die Hintergründe eines geliebten Buches ausleuchten. Die einen furiosen Kommentar verfassen, der sich rings um den eigentlichen Text legt und in Wort und Bild erklärt, wo Tolkien welches Motiv herhatte und was er so alles anklingen lässt. Derart traktierte Kinder werden später nicht mehr fragen, wozu Philologie eigentlich gut ist. Weil sie es wissen.«
    Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.11.2015

    »Dass man den - hier nach allen Regeln der Buchkunst gestalteten - Apparat mit Gewinn und dem größten Vergnügen rezipieren kann, zeigt diese Ausgabe.«
    Tilman Spreckelsen,  Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.05.2012

    »Diese wundervoll illustrierte und vor allem hervorragend kommentierte Ausgabe von J.R.R. Tolkiens "Hobbit" lässt alle anderen Editionen meilenweit hinter sich zurück. Auch lohnt eine neue Lektüre dieses Textes, der eben nicht bloß eine kleine Vorgeschichte zu "Der Herr der Ringe" darstellt.«
    Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 1.12.2012

    »Mir gingen beim Wiederlesen buchstäblich die Augen auf ... ich weiß nun, dass sich Tolkiens "Hobbit" bei meiner neuerlichen Lektüre als eine grandiose Geschichte über Venturekapitalisten namens Zwerge erwies ... Also vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue, und lesen Sie "Das große Hobbit-Buch" in der von Douglas A. Anderson kommentierten Ausgabe …«
    Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 27.1.2013

    »Man möge mir die Floskel verzeihen, aber „Das Große Hobbit-Buch“ darf wirklich in keiner Tolkien-Sammlung fehlen. Wer glaubte, er kenne das Kinderbuch in- und auswendig, dem wird sich mit diesem Werk eine ganz neue Dimension eröffnen.«
    Stefan Servos, www.herr-der-ringe-film.de, 18.04.2012

    »Elben, Zwerge und Orks - niemand hat je einen spannenderen Kosmos erdacht als J.R.R. Tolkien mit Mittelerde. Das große Hobbit Buch ergänzt das Kultbuch um Illustrationen und interessante Dokumente zur Entstehung.«
    Freundin, 13.06.2012

    »Der Südwesten ist, auch wenn das bisher keiner so ausgerufen hat, eines der Kreativzentren der Fantastik in Deutschland: mit der Hobbit-Presse beim Verlag Klett-Cotta, die auch wegen Tolkien noch immer die Königssänftenklasse der deutschen Fantasy darstellt.«
    Stuttgarter Zeitung. 30.06.2012

    »Diese besondere „Hobbit“-Ausgabe erscheint als der strahlende Höhepunkt aller bislang erschienenen Veröffentlichungen … Die Lektüre des gut 400-seitigen Werks eröffnet auf ungemein intensive Weise die buchstäblich fantastische Welt des britischen Literaturprofessors J.R.R. Tolkien, der mit wissenschaftlichem Verstand und kreativem Herz einen Abenteuer-Kosmos entworfen hat, der nach wie vor ein Millionen-Publikum unmittelbar in seinen Bann zieht.«
    Andreas Thiemann, Westfalenpost, 25.04.2012

    »"Das große Hobbit-Buch" mit Bilbos Geschichte und viel Bonus-Wissen ist jetzt schon ein Schatz.«
    Brigitte, 15.05.2012

    »Ein Meilenstein, der die zahlreichen literarischen Einflüsse der vielschichtigen Erzählung offenlegt, Personen, Schauplätze und Gegenstände erklärt und den visionären Autor gleichsam bei der Arbeit zeigt.«
    Szene Köln-Bonn, Oktober 2012

    »Das ideale Buch zum Vorglühen ... Ein zeitloses Buch in einer hochinteressanten Fassung. Oder wie Gollum sagen würde: Mein Schatz!«
    Christian Endres, phantastisch!, Juli 2012

    »Klett-Cotta hat hier ein wunderbares Fantasy Kunstwerk gestaltet.«
    Alex Dengler, denglers-buchkritik.de, 27.8.2012

    »Ein zeitloses Buch in einer hoch interessanten Ausgabe. (M)ein Schatz!«
    Christian Endres, Zitty, Dezember 2012





    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Eintauchen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.