Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das offene Kunstwerk

Produktinformationen "Das offene Kunstwerk"
  • Suhrkamp
  • Eco, Umberto
  • 978-3-518-27822-2
  • 10.10.1977
  • 108 x 23 x 178 (B/T/H)
  • 266
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft (222)
  • deutsch
  • Opera aperta
  • ita
  • 14
  • Memmert, Günter
  • 448 Seiten
  • 7 %

  • »Die moderne Kunst hat seit der Romantik - so Ecos These - Unabgeschlossenheit, das Fragment, das offene Kunstwerk zum Programm erhoben. Gewisse Tendenzen in der Kunst der Gegenwart wie die Versuche, das Publikum als Gestalter in die Kunstszene mit einzubeziehen oder den Interpreten zu schöpferischer Produktion anzuregen, indem ihm vom Komponisten Partiturteile in der Art eines Zusammensetzspiels in die Hand gegeben werden, die er nach eigenem Belieben kombinieren kann, verwirklichen auf besonders radikale Weise die Ästhetik oder Poetik des offenen Kunstwerks.« (Gert Ueding) Im zweiten Teil seines Buches exemplifiziert Eco seine Theorie an den Poetiken von Joyce.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.