Deckungsfragen in der Sachversicherung
Produktinformationen "Deckungsfragen in der Sachversicherung"
Der Titel stellt die grundlegenden Deckungsfragen der Wohngebäude- und Hausratversicherung dar. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Glasbruchversicherung, der Elementarschadenversicherung und der Reisegepäckversicherung erläutert. Rechtsprechung und Literatur werden zu den einzelnen Problembereichen ausgewertet, so dass in vielen Fällen eine Erstprüfung ohne Hinzuziehung weiterer Publikationen erfolgen kann. Bereits in der 3. Auflage wurden die Entscheidungen zum neuen VVG eingearbeitet - insbesondere zur Leistungskürzung im Rahmen der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls und des Obliegenheitenrechts. Das Buch wendet sich an Mitarbeiter der Sachschadenabteilungen der Versicherer und allen an dem Sachversicherungsrecht interessierten Personen und bietet eine Entscheidungshilfe für die tägliche Regulierungspraxis.
Rezensionen "Deckungsfragen in der Sachversicherung"
Nicht nur für Fachmänner und -frauen geeignet - Zusammenfassung mit Bezug auf aktuelle UrteileEine kurze Zusammenfassung aller Probleme im Zusammenhang mit den Bedingungen und Schadenfällen Gebäudeversicherung , es wird auch Bezug auf aktuelle Urteile in ihren Pro- und Contra Auslegungen genommen. Zum Verständnis auch für Praktiker , Makler , Sachbearbeiter u.a. sehr gut geeignet.
Rez. Amazon, Schützer_des_Grundgesetztes, 01/2019
Informatives Sachbuch / Versicherungsleistungen
Ein übersichtliches Sachbuch mit ausreichenden Erklärungen zu einzelnen Versicherungen. Außerdem fundierte Hintergründe in Bezug auf Versicherungsbedingungen/Risiken/Leistungen und Regulierung. Genau das hatte ich als Nachschlagewerk gesucht.
Rez. Amazon, Chris, 01/2018
Deckungsanworten
Auch für einen erfahrenen Versicherungsfachmann eine wertvolle Hilfe.
Rez. Amazon, Peter Müller, 03/2019
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden