Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis

Produktinformationen "Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis"
  • Springer Berlin
  • 978-3-662-63163-8
  • 19.04.2022
  • 168 x 240 (B/H)
  • 958
  • deutsch
  • 3. Aufl. 2022
  • 441 Seiten
  • 7 %

  • Gute Lebensqualität für demenzkranke HochbetagteDemenz ist unheilbar, die Diagnose besiegelt den Verlauf. Daher brauchen Demenzkranke bereits lange vor dem Tod palliative Betreuung. Gute Lebensqualität für Demenzkranke bedeutet vor allem menschliche Zuwendung. Die Kunst der mitfühlenden Kommunikation, das „Berührbarsein“, ist ein wesentlicher Teil der Symptomkontrolle. Erst durch eine lebendige Beziehung zu den Kranken und „einem Gefühl“ für ihr Verhalten kann Hilfe wirksam, können „gute“ Entscheidungen getroffen werden. Die Autorinnen und Autoren haben jahrzehntelange Erfahrung in der palliativen Betreuung demenzkranker Hochbetagter und geben ihr Know-how mit einem hohen Maß an Empathie und Wertschätzung weiter. Sie setzen sich dabei unter anderem mit Fragen der Kommunikation, der Symptomlinderung und mit ethischen Aspekten auseinander. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und mit neuen Kapiteln zu aktuellen Themen erweitert, wie z. B. Beziehungsgestaltung und Demenz im Krankenhaus bzw. in der ambulanten Pflege.Inhalt:Kommunikation als geriatrische SymptomkontrolleSymptomkontrolle bei Schmerzen, Essstörungen, Multimorbidität und Gebrechlichkeit sowie in der letzten LebensphaseMenschenrechteMenschenbild und HaltungEthikAngehörigeDemenzkranke Menschen in der ambulanten Pflege und im Krankenhaus

    Biographie

    Dr. med. Dr. phil. Marina Kojer, Ärztin für Allgemeinmedizin, FÄ für Geriatrie, Psychologin, Honorarprofessorin der Universität Klagenfurt

    Dr. med. Martina Schmidl, MAS (Palliative Care), Ärztin für Allgemeinmedizin, FÄ für Geriatrie

    Assoc. Prof. Dr.med. Katharina Heimerl MPH, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien

     



    Rezensionen "Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis"

    “... Es vermittelt einen umfassenden und tiefen Einblick in die zahlreichen Aspekte des Krankheitsbildes Demenz. ... Das Buch soll aufrütteln und für eine wachsende Herausforderung sensibilisieren. Dies gelingt den Autoren in ausgezeichneter Weise. Dem Buch ist eine große Leserschaft zu wünschen.” (Prof. Helmut Frohnhofen, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 14. November 2022)


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.