Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Andere in der Psychoanalyse

Produktinformationen "Der Andere in der Psychoanalyse"
  • Kohlhammer
  • Ermann, Michael
  • 978-3-17-045810-9
  • 29.01.2025
  • 140 x 8 x 203 (B/T/H)
  • 269
  • Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
  • deutsch
  • 3. Auflage
  • PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen in der beruflichen Praxis, Aus- und Weiterbildung.
  • 156 Seiten
  • 7 %

  • Dieses Buch handelt von der Bedeutung des realen Anderen in der Psychoanalyse. Von Freud ursprünglich als außenstehender Beobachter sowie Objekt der Triebbefriedigung konzipiert, hat seine Position sich in der Psychoanalyse im Verlauf von mehr als 125 Jahren grundsätzlich verändert. Diese Veränderung wird zwar nicht von allen Analytikern mitgetragen, hat aber bereits nachhaltigen Einfluss auf die meisten Strömungen der Psychoanalyse genommen. Es geht um die Intersubjektivität. In diesem Kontext betrachtet man den Anderen heute nicht nur als unabdingbaren Förderer der Entwicklung, sondern darüber hinaus als aktiven Teilnehmer und Mitgestalter in der psychoanalytischen Behandlung. Das führt zu bedeutenden Veränderungen grundlegender therapeutischer Konzepte und Strategien, welche den Stil und die Atmosphäre der psychoanalytischen Behandlungen maßgeblich verändern - hin zu einer "Psychotherapie auf Augenhöhe".

    Biographie - Ermann, Michael

    Prof. Dr. med. habil. Michael Ermann, emeritierter Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker in Berlin.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.