Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Beweis im Zivilprozess

Produktinformationen "Der Beweis im Zivilprozess"
  • Verlag Dr. Otto Schmidt KG
  • Ahrens, Hans-Jürgen
  • 978-3-504-47141-5
  • 04.02.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • 1980
  • deutsch
  • neu bearbeitete Auflage 2024
  • Rechtsanwälte, Richter
  • 1479 Seiten
  • 7 %

  • Einen Anspruch vor Gericht durchsetzen zu können, hängt in zahlreichen Zivilrechtsfällen maßgeblich von der Beweisaufnahme ab. Dieses Standardwerk vermittelt alle dazu notwendigen Kenntnisse und widmet sich relevanten aktuellen Themen:

    • Vernehmung mittels Videokonferenztechnik
    • Elektronische Dokumente als Beweisgegenstand
    • Beweisverwertung und Datenschutzgrund-VO
    • Ausweitung der Pflicht zur Mitwirkung des Beweisgegners und Dritter aufgrund neuer EU-Gesetzgebung
    • Verfassungsrechtliche Unterfütterung der Beweiserhebung mit Auswirkung auf das Rechtsmittelrecht, Geheimnisschutz.

    Die Vorzüge

    Eine Besonderheit dieser praxisrelevanten Darstellung ist die systematische Zusammenstellung der wichtigen Themen unabhängig von der Paragraphenfolge. Von den Grundzügen bis zu den einzelnen Mitteln der Tatsachenfeststellung ist dieses Werk für alle Beteiligten des zivilprozessualen Verfahrens daher unentbehrlich: für Rechtsanwälte, Richter und auch die Parteien selbst. Das Handbuch lädt ein, sich vertieft in die Materie einzuarbeiten. Es dient Praktikern auch als Nachschlagewerk für Einzelfragen. Seine Fülle an einschlägiger Rechtsprechung sowie Praxistipps lässt keine Fragen zum Beweisrecht offen.

    Auch nicht alltägliche Themen, wie die grenzüberschreitende Beweiserhebung und das selbständige Beweisverfahren einschließlich des Besichtigungsverfahrens im gewerblichen Rechtsschutz kommen zu Wort.

    Der Autor

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens setzt sich als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des deutschen und internationalen Zivilprozessrechts intensiv und umfassend mit dem Thema der Beweisführung auseinander. Durch seine langjährige Tätigkeit als Richter am OLG Celle, als Professor am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Osnabrück sowie als Leiter des Arbeitskreises für Verfahrensrecht der GRUR schöpft der Autor sein Wissen aus praktischen Erfahrungen und beleuchtet die Materie aus den verschiedensten Perspektiven.


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.