Der Creativity-Code

Produktinformationen "Der Creativity-Code"
  • C.H.Beck
  • Sautoy, Marcus
  • 978-3-406-76579-7
  • 18.03.2021
  • 139 x 217 (B/H)
  • 554
  • deutsch
  • The Creativity Code: How AI is Learning to Write, Paint and Think
  • englisch
  • 1
  • Schmid, Sigrid
  • 319 Seiten
  • 7 %

  • Werden Computer schon bald Musik komponieren, Bücher schreiben, Bilder malen und mathematische Sätze beweisen? Und wenn ja, werden wir den Unterschied zu von Menschen gemachten Werken überhaupt bemerken? Der preisgekrönte Autor von "Die Musik der Primzahlen" erforscht die Zukunft der Kreativität und untersucht, wie maschinelles Lernen unser Verständnis davon, was Menschen können, sprengen, bereichern und verändern wird.

    "Der Creativity-Code" ist eine glänzend geschriebene Studie über Kreativität und zugleich ein wunderbarer Leitfaden durch den Dschungel von Algorithmen und den Regeln, die ihnen zugrunde liegen. Der Oxforder Mathematiker und begnadete Erzähler Marcus du Sautoy untersucht, wie Gefühl und Gehirn in unseren Reaktionsweisen auf Kunst zusammenspielen und was es genau bedeutet, in Mathematik, Kunst, Sprache und Musik kreativ zu sein. Er erklärt, wovon es abhängt, ob Maschinen wirklich etwas Neues hervorbringen, und ob ihre Funktion nicht darin bestehen könnte, uns Menschen kreativer zu machen. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Buch über künstliche Intelligenz und zugleich darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

    Biographie - Sautoy, Marcus

    Marcus du Sautoy ist Charles-Simonyi-Professor für Verständliche Wissenschaft und Professor für Mathematik an der Universität Oxford. Für seine Forschung und seine populärwissenschaftlichen Bücher erhielt der Autor mehrerer Bestseller u.a. den Berwick-Preis, die Zeeman-Medaille und den Michael-Faraday-Preis der Royal Society.

    Rezensionen "Der Creativity-Code"

    "ein poetisches Bilderbuch für Erwachsene und für junge Menschen.“


    SWR2, Silke Arning



    "sehr kenntnisreiches Buch, das auf der Höhe des State of the Art der KI-Forschung argumentiert.“


    Soziopolis.de, Dieter Mersch



    "Marcus du Sautoy lässt eine eindrucksvolle Parade von schöne Dinge schaffenden Maschinen aufmarschieren“


    Falter, Andreas Kremla



    "ein großartiges Buch (…), das die Grundlagen der Algorithmen erklärt, die unseren Alltag bestimmen, und das die wichtigsten Fakten und Argumente der Debatte um maschinelles Lernen und künstliche Kreativität liefert.“


    bild der wissenschaft, Tobias Beck



    "sehr locker und lebendig geschrieben. Selbst die mathematischen Abschnitte sind unterhaltsam, und die Erklärungen des Autors wunderbar einfach und klar. Zudem streut du Sautoy immer wieder Anekdoten ein.“

    Gehirn und Geist, Hartmut Weber





    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.