Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Einfluss aufsichtsrechtlicher Vergütungsvorgaben auf die AGB-rechtliche Beurteilung von Rückforderungsklauseln in Arbeitsverträgen

Produktinformationen "Der Einfluss aufsichtsrechtlicher Vergütungsvorgaben auf die AGB-rechtliche Beurteilung von Rückforderungsklauseln in Arbeitsverträgen"
  • Nomos
  • Ceelen, Christoph
  • 978-3-8487-3387-3
  • 30.03.2017
  • 153 x 227 (B/H)
  • 779
  • Studien zum Arbeitsrecht (20)
  • deutsch
  • 1
  • 547 Seiten
  • 7 %

  • Das Werk untersucht die „Zwickmühle“ von Banken, die aufsichtsrechtliche Vorgaben und AGB-Vorschriften erfüllen müssen, wenn sie Vergütungsvereinbarungen mit ihren Mitarbeitern schließen. Der Ausweg ist eine Absenkung der AGB-Maßstäbe speziell für Finanzinstitute. Der erste Teil des Werks zählt die Vergütungsvorgaben aus dem regulatorischen Umfeld für Finanzinstitute und vergleichbare Unternehmen auf. Deren Kernforderung ist, langfristige Vergütungsanreize zu setzen. Der zweite Teil fasst die strenge Rechtsprechung zu vorformulierten Rückforderungsinstrumenten zusammen. Der Fokus liegt auf arbeitsvertraglichen Rückforderungsklauseln, um der Forderung nach langfristigen Anreizen nachzukommen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.