Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Friedhof der vergessenen Bücher

Produktinformationen "Der Friedhof der vergessenen Bücher"
  • FISCHER Taschenbuch
  • Ruiz Zafón, Carlos
  • 978-3-596-70615-0
  • 30.11.2022
  • 125 x 17 x 190 (B/T/H)
  • 201
  • Taschenbuch
  • deutsch
  • La Ciudad de Vapor
  • spa
  • 1. Auflage
  • Grüneisen, Lisa & Schwaar, Peter
  • 224 Seiten
  • 7 %

  • Eine letzte Reise in die magische Erzählwelt von Carlos Ruiz Zafón

    Der Friedhof der vergessenen Bücher ist der geheimnisvolle Ort, um den das gesamte Erzähluniversum von Carlos Ruiz Zafón kreist: Eine tief unter Barcelona verborgene Bibliothek, in der die Bücher darauf warten, ihre Seele an ihren Leser weiterzugeben. Im 2001 erschienenen Roman »Der Schatten des Windes« entführte uns Carlos Ruiz Zafón zum ersten Mal in dieses magische Labyrinth und schuf einen Weltbestseller.

    Zafóns letztes Projekt war es, diesen Ort in Erzählungen weiter wachsen zu lassen. Es entstand ein Geheimfach von Geschichten, das hier vollständig geöffnet wird. Es war sein großer Wunsch, diese Texte in einem Buch zu sammeln, nun wurde es zum letzten Geschenk an seine Leser und Leserinnen.

    Mit sieben bislang unveröffentlichten Erzählungen.

    »Das dunkle, düstere, neblige Barcelona, das der Geheimnisse, Mysterien und faszinierenden Fabelgeschichten, dieses Barcelona gibt es nur noch in den Büchern Carlos Ruiz Záfons.« Alexander Kluy, Buchkultur


    Biographie - Ruiz Zafón, Carlos

    Carlos Ruiz Zafón begeisterte mit seinen Barcelona-Romanen um den Friedhof der Vergessenen Bücher ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt. »Der Schatten des Windes«, »Das Spiel des Engels«, »Der Gefangene des Himmels« und »Das Labyrinth der Lichter« waren allesamt internationale Bestseller. Auch »Marina«, der Roman, den er kurz vor den großen Barcelona-Romanen schuf, stand wochenlang auf den Bestsellerlisten. Seine ersten Erfolge feierte Carlos Ruiz Zafón mit den drei phantastischen Schauerromanen »Der Fürst des Nebels«, »Mitternachtspalast« und »Der dunkle Wächter«. Carlos Ruiz Zafón wurde 1964 in Barcelona geboren und starb 2020 in seiner Wahlheimat Los Angeles.

    Lisa Grüneisen, 1967 geboren, arbeitet seit ihrem Studium der Romanistik, Germanistik und Geschichte als Übersetzerin. Sie übersetzte unter anderem Bücher von Carlos Ruiz Zafón, Carlos Fuentes, Miguel Delibes, Alberto Manguel und Frida Kahlo. Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, studierte Germanistik und Musikwissenschaft in Zürich und Berlin und war Redakteur beim Zürcher »Tages-Anzeiger«. Seit 1987 arbeitet er als freier Journalist und Übersetzer (Eduardo Mendoza, Juan José Millás, Adolfo Bioy Casares, Álvaro Mutis, Tomás Eloy Martinéz, David Trueba u.a.). Er lebt in Barcelona.

    Rezensionen "Der Friedhof der vergessenen Bücher"

    Mit leichter Hand flicht Zafon Elemente aus Schauer-, Bildungs- und Liebesliteratur ein, spielt mit Versatzstücken aus Thriller und historischem Roman [...].
    Literaturkritik (Eva Unterhuber)

    Zafón berührt und schockiert, seine Worte gehen direkt ins Mark,fesseln und fühlen sich an wie eine literarische Umarmung.
    Passauer Neue Presse (Florentina Czerny)

    Diese Erzählungen sind ein letztes Geschenk eines großen Literaten.
    Dolomiten (Florentina Czerny)

    gewohnt dichterisch sehr ausdrucksstark und in einem brillanten Schreibstil
    Radio Mülheim (Norbert Striemann)

    Das dunkle, düstere, neblige Barcelona, [...] das der Geheimnisse, Mysterien und Rankünen und der faszinierenden Fabelgeschichten, dieses Barcelona gibt es nur noch in den Büchern Carlos Ruiz Záfons.
    Buchkultur (Alexander Kluy)

    ein literarisches Geschenk an seine Fans. Sie können sich freuen, noch einmal seinen unverwechselbaren Schreibstil zu lesen
    Westfälische Zeitung (Julia Fahl)

    gerade die schriftstellerische Unverfrorenheit, mit der sich Zafón im literarischen Trivialspektrum bedient, macht das Besondere seiner Prosa aus.
    Deutschlandfunk - Büchermarkt (Irene Final)

    Nun laden Erzählungen aus [Zafóns] Nachlass noch ein letztes Mal in seine magische Welt ein.
    WDR 5 (Scala) (Jutta Dumm-Heitzmann)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Eintauchen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.