Der Zorn und das Vergessen
Produktinformationen "Der Zorn und das Vergessen"
Der Politikwissenschaftler Hugo Micheron wirft einen breiten Blick auf den Dschihadismus. Er zeichnet die Entwicklungen seit dem sowjetischen Abzug aus Afghanistan im Jahr 1989 bis zur Rückkehr der Taliban nach Kabul nach und betrachtet die Frage „Woher kommt der Dschihadismus?“ unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Länder. Wie kam es dazu, dass der Dschihadismus innerhalb von nur einer Generation zu einem zentralen politischen und gesellschaftlichen Thema in den westlichen Ländern geworden ist? Und welche Tendenzen und Herausforderungen folgen daraus für die Zukunft? Neben unveröffentlichtem historischem Archivmaterial aus seiner Forschungstätigkeit an der Princeton Universität stützt sich Micheron auch auf Interviews, die in Europa, den Vereinigten Staaten und im Nahen Osten mit bekannten und anonymen, freien und inhaftierten islamistischen Aktivisten, ihrem engen Umfeld und mit Mitgliedern von Sicherheitsdiensten sowie politischen und religiösen Führern geführt wurden und die einen Einblick in die Komplexität des Dschihadismus vermitteln. Ausgezeichnet mit dem Prix du Livre de Géopolitique 2023.
Rezensionen "Der Zorn und das Vergessen"
"Eine bemerkenswerte und bahnbrechende Geschichte des europäischen Dschihadismus." L’Express"Ein faszinierender, präziser und vollständig dokumentierter Essay über die schrittweise Verwurzelung des Dschihadismus
auf europäischem Boden seit den 1990er-Jahren." Le Figaro
"Dieses Buch ist ein Weckruf an die Regierung und die Gesellschaft, sich der Bedrohung bewusst zu werden. [...]
Hugo Micheron, eine aufstrebende Persönlichkeit in der Welt der Forschung, versucht, die Debatte über den europäischen
Dschihadismus über die Grenzen von Parteienstreitigkeiten und politischer Empörung hinaus zu führen." La Croix
Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden