Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der cherubinische Wandersmann

Produktinformationen "Der cherubinische Wandersmann"
  • Diogenes
  • Angelus Silesius
  • 978-3-257-20644-9
  • 17.06.2006
  • 113 x 9 x 180 (B/T/H)
  • 113
  • detebe
  • deutsch
  • 17
  • Brock, Erich
  • 96 Seiten
  • 7 %

  • Das Verhältnis zwischen Gott und Mensch steht in den brillant formulierten Epigrammen des Mystikers Angelus Silesius (1624­1677) im Mittelpunkt. Angelus Silesius überrascht mit provokativen Pointen und frischen Gedankengängen und bleibt dabei immer präzis und knapp.
    Der vorliegende Band bietet eine Auswahl der prägnantesten und reizvollsten Aphorismen aus dem Cherubinischen Wandersmann.
    "


    Rezensionen "Der cherubinische Wandersmann"

    »Angelus Silesius verarbeitet mystisches Gedankengut der Überlieferung von Pseudodionysius Aeropagita über Eckhart bis zu Valentin Weigel und Jakob Böhme, das bei ihm zum Teil eine pantheistische Prägung erhält. Er entwickelt kein geschlossenes philosophisches System, sondern formuliert seine Gedanken über das Verhältnis des Menschen zu Gott und Ewigkeit als Erkenntnissplitter (W. Fleming). Von den Romantikern wurde er hoch geschätzt.«
    (Kindlers Neues Literaturlexikon)

    »In seinem Cherubinischen Wandersmann entfaltet die deutsche Mystik noch einmal ihre ganze tiefe und Schöpferkraft.«
    (Egon Friedell)

    »Wir lieben heute kaum einen andern alten Dichter so sehr wie den pantheistischen Mystiker Angelus Silesius.«
    (Fritz Mauthner)

    »Angelus Silesius verarbeitet mystisches Gedankengut der Überlieferung von Pseudodionysius Aeropagita über Eckhart bis zu Valentin Weigel und Jakob Böhme, das bei ihm zum Teil eine pantheistische Prägung erhält. Er entwickelt kein geschlossenes philosophisches System, sondern formuliert seine Gedanken über das Verhältnis des Menschen zu Gott und Ewigkeit als ›Erkenntnissplitter‹ (W. Fleming). Von den Romantikern wurde er hoch geschätzt.«
    (Kindlers Neues Literaturlexikon)

    »In seinem ›Cherubinischen Wandersmann‹ entfaltet die deutsche Mystik noch einmal ihre ganze tiefe und Schöpferkraft.«
    (Egon Friedell)

    »Wir lieben heute kaum einen andern alten Dichter so sehr wie den pantheistischen Mystiker Angelus Silesius.«
    (Fritz Mauthner)

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Orientieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.