Der verwunschene Fels
Die neu entdeckten Erzählungen einer der großen Stilistinnen der amerikanischen Literatur
Mit so einfach erscheinenden Worten und dem klaren Rhythmus ihrer Sätze leuchtet Willa Cather das Innenleben ihrer Figuren aus und erweckt deren Umfeld zum Leben:
Ob sechs Schulfreunde in einer Sommernacht auf einer Sandbank im Fluss von bevorstehenden Abenteuern träumen, Nelly Deane mit ungestümer Lebenslust nach den Sternen greift, der Lehrling Paul mit erschlichenem Geld in einem New Yorker Hotel die weite Welt schnuppert oder die alte Mrs. Harris versucht, ihrer Enkelin einen großen Zukunftswunsch zu erfüllen – wie nebenbei scheinen bei Cather die großen Fragen unserer Existenz auf. Und sie führt uns bestechend klar vor Augen, wie Gesellschaft und Landschaft bestimmen, wer wir sind. Bis wir uns von den Fesseln befreien.
Größtenteils zum ersten Mal übersetzt von Agnes Krup, die in ihrem Nachwort zeigt, wie Leben und Werk der Autorin zusammengehören.
Biographie - Cather, Willa
Willa Cather wurde 1873 in Virginia geboren. Als sie neun Jahre alt war, zog ihre Familie in das von weiten Ebenen geprägte Nebraska. Diese Landschaft sollte ihr späteres Schreiben nachhaltig beeinflussen. Sie besuchte die Universität und wurde Journalistin, arbeitete als Lehrerin in Pittsburgh, später als Zeitschriftenredakteurin in New York. Ihr erster großer Roman, »O Pioneers!«, erschien 1913. Es folgten zwei weitere Teile ihrer Prärie-Trilogie: »Das Lied der Lerche« und »Meine Antonia«. Als ihr Meisterwerk gilt »Der Tod kommt zum Erzbischof«. Sie lebte neununddreißig Jahre lang bis zu ihrem Tod im Jahr 1947 mit der Verlegerin Edith Lewis zusammen.
Agnes Krup war nach ihrem Studium in Hamburg und Tübingen als Lektorin, Literaturagentin und Verlagsscout tätig. Geboren in Hamburg, lebt sie heute in einem alten Gästehaus in der Nähe von Sharon, Connecticut und in Berlin. Ihr Debüt »Mit der Flut« erschien 2017 und war auf Anhieb ein Erfolg. Nach »Sommergäste« ist »Leo und Dora« ihr dritter Roman.
Agnes Krup war nach ihrem Studium in Hamburg und Tübingen als Lektorin, Literaturagentin und Verlagsscout tätig. Geboren in Hamburg, lebt sie heute in einem alten Gästehaus in der Nähe von Sharon, Connecticut und in Berlin. Ihr Debüt »Mit der Flut« erschien 2017 und war auf Anhieb ein Erfolg. Nach »Sommergäste« ist »Leo und Dora« ihr dritter Roman.
Rezensionen "Der verwunschene Fels"
»Wer erleben möchte, wie diese Erzählerin ihren Figuren behutsam ihre lange verschlossenen Seelen öffnet, dem seien die acht Geschichten der Willa Cather wärmstens empfohlen.«SR 2 Kulturradio (Peter Henning)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden