Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Deutsche Militärgeschichte

Produktinformationen "Deutsche Militärgeschichte"
  • C.H.Beck
  • Förster, Stig
  • 978-3-406-82903-1
  • 20.03.2025
  • 139 x 217 (B/H)
  • 1402
  • Leinen (ohne Verstärkung)
  • Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
  • deutsch
  • 1
  • 1294 Seiten
  • 7 %

  • 500 Jahre deutsche Militärgeschichte - das Standardwerk

    Vom Bauernkrieg und den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges über die Deutsch-Französischen Kriege und die Verheerungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs bis hin zu den Afghanistan-Einsätzen der Bundeswehr – Stig Förster bietet einen weitreichenden Überblick über alle wichtigen militärischen Konflikte der deutschen Staaten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das Buch zeichnet sich vor allem durch eine Erweiterung der Perspektiven aus: Neben den großen Schlachten kommt das individuelle Erleben von Krieg ebenso zum Tragen wie die Verflechtungen zwischen Militär und Zivilgesellschaft sowie die internationale Dimension militärischen Handelns. Man erfährt darüber hinaus alles Wissenswerte über Waffengattungen, Uniformen und Militärtaktiken. Diese fundierte und flott geschriebene Darstellung bietet eine spannende Lektüre und ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von 500 Jahren deutscher Militärgeschichte.

    Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich auch in Deutschland der Blick auf Bundeswehr und Militärwesen grundlegend geändert. Stig Försters große Überblicksdarstellung der deutschen Militärgeschichte ordnet diese jüngsten Entwicklungen in eine historische Perspektive ein. Für neue Einsichten sorgt der Historiker auch dadurch, dass er das Militär stärker in gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Strukturen einbettet. Zudem wirft er einen kritischen Blick auf die globalen Verstrickungen und Greueltaten des deutschen Militärs, die insbesondere in der Zeit von Imperialismus und Kolonialismus begangen wurden.

    • "Der Krieg ist eine Fortsetzung des politischen Verkehrs mit anderen Mitteln." Carl von Clausewitz, "Vom Kriege"
    • Eine Gesamtdarstellung vom 15. Jahrhundert bis zur Zeitenwende
    • Vom Bauernkrieg bis Afghanistan: Die Geschichte deutscher Soldaten
    • Das künftige Standardwerk
    • Militärgeschichte verflochten mit Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Persönliches Erleben von Krieg spielt eine große Rolle

    Biographie - Förster, Stig

    Stig Förster war bis zu seiner Emeritierung Professor für Neueste Allgemeine Geschichte an der Universität Bern. Er forscht zur Geschichte des Imperialismus und der europäischen Expansion sowie zu Kriegs- und Militärgeschichte in globaler und gesellschaftlicher Perspektive.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.