Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Grenze zwischen krank und kriminell

Produktinformationen "Die Grenze zwischen krank und kriminell"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-039178-9
  • 03.05.2023
  • 140 x 7 x 205 (B/T/H)
  • 184
  • Forensische Psychiatrie im Dialog
  • deutsch
  • 1
  • PsychiaterInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, JuristInnen.
  • 133 Seiten
  • 7 %

  • Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem "normalen" und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose.

    Biographie

    Prof. Dr. phil. Sabine Nowara ist Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs und lehrt an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. jur. Margret Spaniol ist Richterin am Bundesgerichtshof a. D. Mit Beiträgen von: Sabine Nowara, Margret Spaniol, Manuela Dudeck, Irina Franke, Niels Habermann und Jaqueline Kempfer.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.