Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Kultur und ihre Ungeheuer

Produktinformationen "Die Kultur und ihre Ungeheuer"
  • Verlag Turia + Kant
  • Ruthner, Clemens
  • 978-3-98514-097-8
  • 01.01.2025
  • 120 x 200 (B/H)
  • 178
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 128 Seiten
  • 7 %

  • Wie »monströs« ist der Kulturwandel in der Moderne, wo die Literatur und andere Genres zum einem »Betrieb«, ja zu »Creative industries« geworden sind? Welche Rolle spielen der Kanon und andere kulturelle Grenzziehungen dabei? Dies sind die zentralen Fragen, die die in diesem Band vernetzten theoretischen Texte des in Dublin lehrenden Wiener Kulturwissenschaftlers Clemens Ruthner antreiben. Ausgangspunkt ist eine Theorie des Fantastischen in der Literatur und eine Definition von Liminalität als geheimer Triebfeder für die dauernde Selbsterneuerung der Kultur im Dazwischen und an den Rändern: Sie erzeugt Grenz-Wertigkeiten und ist damit strukturell immer latent jenseitig. Die ethischen Konsequenzen dieser Ästhetik der Grenzüberschreitung sind zunehmend eine Herausforderung für die Politik.

    Biographie - Ruthner, Clemens

    Clemens Ruthner, Wiener Literatur- und Kulturwissenschaftler, ist Professor (Fellow) am Trinity College Dublin und Direktor des dortigen Zentrums für Europäische Studien. Seine Forschungsschwerpunkte sind österreichische Literatur, die späte Habsburger Monarchie (Postcolonial Studies), Fantastik und Kulturtheorie.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.