Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Pflege von Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus

Produktinformationen "Die Pflege von Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus"
  • Mabuse
  • Briesen, Karen
  • 978-3-86321-748-8
  • 07.04.2025
  • 148 x 210 (B/H)
  • A5
  • Mabuse-Verlag Wissenschaft (134)
  • deutsch
  • 1
  • 131 Seiten
  • 7 %

  • Im Nationalsozialismus wurden in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung unbeschreibliche Gräueltaten verübt. Angesichts des zunehmend präsenten Rechtsextremismus in Deutschland sind ein fundiertes historisches Bewusstsein und die Fähigkeit zur emotionalen Auseinandersetzung für professionell Pflegende unverzichtbar. So können sie moralische Sensibilität entwickeln und soziale sowie politische Verantwortung übernehmen. Vor diesem Hintergrund nimmt Karen Briesen den Katharinenhof in der Diakonie Oberlausitz in den Blick – ein Beispiel für eine Pflege- und Behinderteneinrichtung in der NS-Zeit. Sie spürt den Handlungsspielräumen der Diakonissen im Pflegealltag nach und deckt auf, dass sie mehr Widerstand leisteten, als angenommen. Die Bedeutung dieser Erkenntnisse für die heutige Pflegepraxis sowie deren Relevanz im Kontext aktueller politischer Entwicklungen diskutiert sie im Anschluss.

    Biographie - Briesen, Karen

    Karen Briesen, geb. 1969, ist Pflegewissenschaftlerin, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Praxisanleiterin. Als Expertin für evidenzbasierte Pflege engagiert sie sich aktiv für die Integration neuer Erkenntnisse in die Ausbildung und das Studium zukünftiger Pflegefachpersonen. Sie fördert den Transfer der Wissenschaft in die Pflegepraxis und setzt sich für die Weiterentwicklung des pflegehistorischen Diskurses ein.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.