Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Die SPD"
  • ROWOHLT Taschenbuch
  • Walter, Franz
  • 978-3-499-63445-1
  • 26.06.2018
  • 136 x 23 x 210 (B/T/H)
  • 610
  • deutsch
  • 1. Auflage, Erweiterte Neuausgabe
  • 416 Seiten
  • 7 %

  • Ein Buch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Partei – pointiert, analytisch und spannend erzählt. Die SPD ist die älteste Partei Deutschlands. Wer die Sozialdemokratie verstehen will, muss ihre Geschichte kennen, ihre Höheflüge, ihre bitteren Niederlagen. Lebendig, kritisch und mit festem Blick auf die Gegenwart durchschreitet der Göttinger Politologe und Historiker Franz Walter die Biographie einer großen und doch oft unglücklichen Partei. Er porträtiert die Persönlichkeiten, die die einstmals verfolgte Vertreterin der Arbeiterbewegung und aktuelle Regierungspartei geprägt haben – und jene, die dieses fragile Erbe heute in ihren Händen halten: von August Bebel über Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder bis hin zu Sigmar Gabriel, Martin Schulz und Andrea Nahles. Als die SPD im Mai 1863 entstand, war Bismarck noch nicht Kanzler und Deutschland noch kein Nationalstaat. Der Weg der Partei führte durch Industrialisierung, Krieg und Depression, optimistischen Aufbruch – und schwere Krisen. Die Geschichte der SPD ist deutsche Gesellschaftsgeschichte, geprägt von Abenteurern und Konvertiten, Charismatikern und Populisten, Präsidenten und Kanzlern. Zugleich erzählt dieses brillante Buch vom schleichenden Ende einer traditionsreichen Gegenkultur der Arbeiter und kleinen Leute. An ihrer Stelle klafft heute eine Lücke, deren ganze Dimension erst allmählich sichtbar wird. Hat die SPD im 21. Jahrhundert nur eine bewegte Geschichte – oder auch eine Zukunft?

    Biographie - Walter, Franz

    Franz Walter

    Franz Walter, geboren 1956, war bis Herbst 2017 Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Instituts für Demokratiewissenschaft an der Universität Göttingen. Zuletzt hat er Bücher über Bürgerproteste, den politischen Tabubruch und das Gesellschaftsbild von heutigen Unternehmern publiziert. Der Geschichte der sozialistischen Parteien gehört sein stetes Augenmerk.



    Rezensionen "Die SPD"

    Das Buch zur Stunde (...) spannend und anschaulich (...) ein Standardwerk.
    der Freitag (Franz Sommerfeld)

    Verbindet Analyse mit Humor. Für alle, die verstehen wollen, warum die älteste Partei Deutschlands in einer existenziellen Krise ist.
    taz (Nina Apin Andreas Fanizadeh)

    Für jeden an der deutschen Politik interessierten Menschen ein Gewinn.
    Donaukurier (Wolfgang Weber)

    Hervorragend (...) will man etwas über die SPD erfahren, kommt man an ihm nicht vorbei.
    FAZ (Mona Jaeger)

    Eine brillante Analyse.
    Hessische Niedersächsische Allgemeine (Mona Jaeger)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.