Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Schlafwandler

Produktinformationen "Die Schlafwandler"
  • DVA
  • Clark, Christopher
  • 978-3-421-04359-7
  • 09.09.2013
  • 161 x 53 x 234 (B/T/H)
  • 1208
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914
  • englisch
  • 20
  • Juraschitz, Norbert
  • 896 Seiten
  • 7 %

  • Das Standardwerk zum Ersten Weltkrieg

    Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte.

    Ausstattung: mit Abbildungen




    Rezensionen "Die Schlafwandler"

    »Christopher Clarks Buch [...] ist ein Meisterwerk. […] Es ist diese Verschränkung von Ereignis- und Wahrnehmungsebene, die das Buch so bedeutend macht. «
    DER TAGESSPIEGEL, 11.09.2013

    »Clark beschreibt [...] ungeheuer klarsichtig, wie der Untergang des alten Europas eingeläutet wurde. […] Wer dieses Buch gelesen hat, sieht nicht nur die Vergangenheit deutlich schärfer.«
    Abendzeitung, 11.09.2013

    »Dem Australier Clark ist ein beeindruckendes Buch gelungen und eine Mahnung, hellwach zu sein.«
    ZDF - heute journal

    »Clark hat die Fragestellung verändert, [...] die damit weniger deterministisch beantwortet [wird]. [...] Das Deutsche Reich wird damit aber nicht von seiner fundamentalen Mitschuld freigesprochen.«
    Frankfurter Rundschau, 07.10.2013

    »Clarks Buch ist blendend erzählt, es glitzert in tragisch-grotesken Farben. [Man] möchte den blinden Akteuren [...] auf jeder Seite zurufen, [wie sie] die Katastrophe vermeiden.«
    Süddeutsche Zeitung, 08.10.2013

    »Wer nur ein Buch zum großen Thema des kommenden Jahres lesen will, sollte zum Werk von Clark greifen.«
    Handelsblatt, 13.12.2013

    »Christopher Clarks fulminante Studie über die Entstehung des Ersten Weltkriegs hinterfragt die Rolle des Deutschen Kaiserreichs.«
    taz - die tageszeitung, 14.09.2013

    »Vorzügliches Werk über den Ausbruch des Ersten Weltkriegs […] eine glänzend geschriebene Darstellung.«
    Deutschlandfunk Andruck – Das Magazin für Politische Literatur, 09.09.2013

    »So differenziert und zugleich anschaulich ist das Geflecht der Vorkriegsdiplomatie [...] noch niemals dargeboten worden. Geschliffene Porträts zu den wichtigsten Protagonisten [...] erhöhen den Reiz der Lektüre.«
    Die Zeit, 12.09.2013

    »Clark liefert tiefe und extrem dicht beschriebene Einblicke in die Innen- und Aussenpolitik der ins kriegstreiberische Geschehen involvierten Staaten [und] demontiert den Mythos deutscher Alleinschuld.«
    Basler Zeitung (CH), 14.09.2013

    »Buchempfehlung. Ein fundamental neuer Blick auf die Vorgeschichte der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.«
    Deutschlandradio - Kultur, 10/13

    »[…] Clarks Blick auf Deutschland ist ein Glücksfall. Diesmal nimmt er sich den Ersten Weltkrieg vor. Wieder müssen wir die Geschichte anders lesen.«
    DIE WELT, 05.10.2013: Stimmen zum Titel in der Literarischen Welt, in der Kategorie Das klügste Sachbuch

    »Dieses Buch hat alles um zum Maß aller Dinge in der Forschung zum ersten Weltkrieg zu werden. […] Ein epochales Werk.«
    Sonntagsblatt, 01/14

    »Grandios recherchiert [und] unglaublich detailliert schildert [Clark] die Vorgänge in den beteiligten Staaten - und erschüttert dabei eine international beliebte These. […] Unbedingt zu empfehlen.«
    Österreich (A), 04.01.2014

    »Gerade weil dieser Band wichtige und wenig bekannte gesamteuropäische Kontexte liefert, erweitert er das Verständnis für die deutsche Entwicklung.«
    SWR2 - Forum Buch, 23.02.2014

    »Eindrucksvoll zeichnet Clark die verschiedenen Handlungs- und Motivstränge in den Vorkriegsjahren nach […] Clarks "Schlafwandler" liest sich spannend wie ein Krimi.«
    Frankfurter Neue Presse, 23.04.2014

    »Erst wenn die Schuldthesen erledigt sind, lässt sich über politische Verantwortung reden […].«
    Herfried Münkler, Süddeutsche Zeitung, 20.06.2014

    »[Clark] erzählt mit analytischer Sorgfalt und mit der Begabung, Kompliziertes verständlich zu machen.«
    Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 27.10.2013

    »Wer von all den vielen neuen Sachbüchern zum Weltkrieg nur ein einziges lesen will, der lese Clark. Danach wird er mehr lesen wollen.«
    sueddeutsche.de, 14.09.2014



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.