Die Zeit der Fliegen
24,00 €*
Inés ist frisch aus dem Gefängnis raus und bereit für ein neues Leben, fünfzehn Jahre, nachdem sie die Geliebte ihres Mannes umgebracht hat. Gemeinsam mit ihrer Knastkumpanin Manca gründet sie ein Unternehmen: FFF, Frauen, Fliegen, Finale – ökologische Schädlingsbekämpfung und Privatdetektei, von Frauen für Frauen.
Doch Señora Bonar, eine ihrer Kundinnen, will mehr loswerden als nur Ungeziefer – könnte Inés nicht ihre Expertise einbringen, um auch die Geliebte ihres Mannes aus dem Weg zu räumen? Inés will sauber bleiben, aber als Manca eine teure Behandlung benötigt, gerät ihre moralische Standhaftigkeit ins Wanken.
In einer bitterbösen Komödie erzählt Claudia Piñeiro von zwei Freundinnen auf der Suche nach Freiheit, in einer Gesellschaft, die Freiheit für Frauen nicht vorsieht.
Rezensionen "Die Zeit der Fliegen"
»Ein feministischer Spannungsroman für turbulente Zeiten.«El País (Juan Carlos Galindo)
»Die Zeit der Fliegen ist ein Pageturner, ein Kriminalroman, ein Thriller über Feminismus und darüber, was uns offen steht und was uns verwehrt bleibt.«
El País (Julia Alvarez)
»Gekonnt verwandelt Claudia Piñeiro gesellschaftliche Themen, die ihr wichtig sind, in gute Literatur. Ihre Romane klettern mit beeindruckender Selbstverständlichkeit an die Spitze der Bestsellerlisten – Die Zeit der Fliegen ist da keine Ausnahme.«
Noticias (Adriana Lorusso)
»Claudia Piñeiro entlässt ihre Protagonistin Inés aus dem Gefängnis in eine Welt, in der vieles anders ist, in der ein brennender Diskurs über Sprache und Geschlechterrollen geführt wird. Geschickt lässt sie in grandiosen Dialogen verschiedene Stimmen zu Wort kommen und stellt erneut ihre Stärke in der Figurenzeichnung unter Beweis. Ein makelloses Werk.«
el Periódico de España (Marta Marne)
»Die Zeit der Fliegen stellt die Frauen ins Zentrum: mal mächtig, mal machtlos, mal mehr, mal weniger ehrenvoll, aber immer entschlossen, ihr Ziel zu erreichen.«
La Nacion (Verónica Boix)
»In Die Zeit der Fliegen verhandelt Piñeiro die großen Themen unserer Zeit: die Darstellung des Körpers, Erinnerung, die Unmöglichkeit des Dialogs, Authentizität, Mutterschaft, neue Formen des Frauseins und die Grenzen der Sprache.«
El Comercio (Enrique Planas)
»Inés und Manca sind wie Thelma und Louise aus der Vorstadt; gestützt von einem Frauenchor, der Themen wie feministische Errungenschaften, inklusive Sprache und Abtreibung debattiert.«
Página 12 (Silvina Friera)
»Die Autorin setzt sich in Die Zeit der Fliegen mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau, Freundschaften und neuen Herausforderungen auseinander. Begleitet wird sie dabei von einem Chor, ähnlich der griechischen Tragödie, in dem Frauen über aktuelle Themen debattieren.«
BBC (Almudena de Cabo)
»Mit diesem Kriminalroman beweist die Autorin, dass sie es vermag, in die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele vorzudringen und sie aus verschiedenen Perspektiven zu erforschen.«
Hermeneuta Revista Cultural (Almudena de Cabo)
»Piñeiros Hauptfigur erlebt einen Kulturschock, als sie bei der Suche nach einem neuen Leben auf eine Welt trifft, die so viel feministischer ist als die, an die sie sich erinnert, und in der es nur einen Weg gab, eine Frau zu sein.«
elDiarioAR (Almudena de Cabo)
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden