Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Do you have something to fight for?

Produktinformationen "Do you have something to fight for?"
  • Dietz, J.H.W., Nachf.
  • 978-3-8012-0693-2
  • 24.02.2025
  • 235 x 280 (B/H)
  • mit Klappen
  • deutsch
  • 1
  • 96 Seiten
  • 7 %

  • Die wechselvolle 100-jährige Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung und deren Grundwerte Freiheit, Ge-rechtigkeit und Solidarität spiegeln sich auf eine besondere Weise in ihrer Kunstsammlung wider. Anhand verschiedener Themenfelder – wie Arbeiter:innenbewegung, Krieg, Repression und Vertreibung, Kollektives Wissen oder Proteste und Umbrüche – präsentieren wir anlässlich des Jubiläums eine kuratierte Auswahl der Sammlung im Dialog mit zeitgenössischen Positionen (ehemaliger) Kunststipendiat:innen. His-torisch bedingte Leerstellen wie eine geringere Anzahl an Künstlerinnen oder porträtierter Politikerinnen werden von aktuellen künstlerischen Arbeiten reflektiert und besetzt. Der Titel der Ausstellung »Do you have something to fight for?« bezieht sich auf die gleichnamige künstle-rische Intervention von Polina Stohnushko (geb. 1994 in Kiew), die diese als Ausstellungsbeitrag im öffentlichen Raum platziert. Er kann als Frage, aber auch als Aufforderung gelesen werden, sich gesellschaftlich zu engagieren und gestaltend einzubringen. Der Katalog zur Ausstellung enthält Texte von Dr. Carsten Brosda, Saskia Ackermann und Dr. Maren Ziese.
    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.