Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dokumentation im Hebammenalltag

Produktinformationen "Dokumentation im Hebammenalltag"
  • Urban & Fischer in Elsevier
  • 978-3-437-31473-5
  • 19.04.2010
  • 170 x 240 (B/H)
  • 329
  • deutsch
  • 160 Seiten
  • 7 %

  • Hebamme heute konfrontiert, weitaus mehr als noch vor 10 Jahren. Unerlässich für Ihre Dokumentation ist es daher, sich kontinuierlich auf dem Laufenden zu halten. Anhand vieler Beispiele und Hilfestellungen erfahren Sie hier, wie Sie: Alltägliches von Vorsorge bis Einführung der Beikost richtig dokumentieren Notfallsituationen ohne Kopfzerbrechen aufzeichnen typische Fehler einfach vermeiden Zusammenhänge zwischen Dokumentation und Qualitätssicherung verstehen können Ihre Abrechnung von Leistungen hieb- und stichfest durchführen Hilfe bekommen, wenn gegen Sie Ansprüche erhoben werden Gute Dokumentation garantiert Ihnen Erleichterung und Sicherheit! Dieses Buch hat mehr Mit Buch und Internet sicher dokumentieren - besser geht's nicht!: Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 12 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.* Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: Beispielformulare Links Gesetzestexte Formulierungshilfen Bezugsadressen Arbeitsanleitungen Checklisten

    Biographie

    Das Autorinnenteam setzt sich aus den drei Vertreterinnen der Gutachterinnenkommission des DHV, Regine Knobloch, Cäcilie Fey und Patricia Gruber zusammen. Die erfahrenen Hebammen haben täglich mit Haftpflichtfragen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zu tun. Herausgeberin Regine Knobloch arbeitet in der Geschäftsstelle des DHV in Karlsruhe und Herausgeberin Monika Selow ist als Mitglied des Präsidiums des DHV Beirätin für den freiberuflichen Bereich.

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.