E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
Der vorliegende Band liefert eine praxisorientierte und theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten von E-Learning. Theorie und Praxis des digital gestützten Lernens werden integrativ analysiert und anwendungsorientiert vermittelt. So werden lerntheoretisch fundierte Ansätze zur didaktischen Gestaltung von digital gestützten Lehr-/Lernveranstaltungen dargestellt wie Strategien zum Qualitätsmanagement vermittelt.
Biographie - Kergel, David & Heidkamp-Kergel, Birte
Dr. David Kergel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Internetkultur, Prekarisierungsforschung, qualitative Bildungs- und Lernforschung, Diversitätsforschung.
Birte Heidkamp-Kergel, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin E-Learning Zentrum, Hochschule Rhein-Waal. Wissenschaftliche Schwerpunkte: E-Learning, Forschendes Lernen mit digitalen Medien, Diversität im digitalen Zeitalter, qualitative Bildungs- und Lernforschung.
Rezensionen "E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen"
“… Im anspruchsvoll geschriebenen wissenschaftlichen Text des durch diverse Publikationen bekannten Autorenduos – zugleich auch Herausgeber der Reihe - finden sich zahlreiche Zitate, Tabellen und Abbildungen ... sowie den Lehrbuchcharakter unterstreichende integrierte Frageblöcke zu den Kapiteln ...” (Karin Holste-Flinspach, in: ekz-Informationsdienst, Heft 51, 2019)Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden