Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eine Geschichte Russlands

Produktinformationen "Eine Geschichte Russlands"
  • Klett-Cotta
  • Figes, Orlando
  • 978-3-608-98455-2
  • 19.11.2022
  • 138 x 220 (B/H)
  • 638
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • 5. Druckaufl., 2022
  • Juraschitz, Norbert
  • 448 Seiten
  • 7 %

  • Mitreißend, prägnant und menschlich berührend erzählt Orlando Figes die Geschichte Russlands. Dabei entfaltet er das große Panorama der russischen Seele: von unsterblichen Mythen über die großartigen kulturellen Leistungen bis zur Weltmachtpolitik des 20. Jahrhunderts und unserer Gegenwart. Eine unerlässliche Lektüre für alle, die dieses uns noch immer fremde und rätselhafte größte Land der Erde verstehen wollen.


    Biographie - Figes, Orlando

    Orlando Figes, geboren 1959 in London, lehrt als Professor für Geschichte am Birkbeck College in London. Er zählt zu den renommiertesten Historikern Großbritanniens und ist Verfasser international hochgelobter Bücher zur russischen Geschichte. Über sein preisgekröntes Standardwerk »Die Tragödie eines Volkes« schrieb der Historiker Eric Hobsbawm, es werde »mehr zum Verständnis der russischen Revolution beitragen als irgendein anderes Buch, das ich kenne.«



    Rezensionen "Eine Geschichte Russlands"

    »Es ist ein Buch, aus dem man unentwegt zitieren möchte, dessen Seiten sich wie von selbst mit Anstreichungen und Ausrufezeichen füllen. […] Ein anregendes Buch mit vielen Seitenblicken auf heutige Konstellationen, das zu schier endlosem Weiterfragen ermuntert. Besseres kann man auf so knappem Raum nicht leisten.«
    Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 3./4. Dezember 2022

    Süddeutsche Zeitung (Gustav Seibt)

    »Figes […] versteht es, beeindruckend leicht zu schreiben, pointiert Vorgänge zu raffen, Entwicklungen kondensiert darzustellen, Porträts zu zeichnen. Dabei gelingt es ihm sogar, hier geistreiche, dort pittoreske Details einzuflechten. Das ist kunstvoll. Das ist bemerkenswerte Geschichtsschreibung.«
    Alexander Kluy, Der Standard, 03. Dezember 2022

    Der Standard (Alexander Kluy)

    »Wer das heutige Russland verstehen will, muss dieses Buch lesen.«
    Daniel Di Falco, NZZ Geschichte, Dezember 2022

    NZZ Geschichte (Daniel Di Falco)

    »Ein großartig erzähltes Buch über die vielen Geschichten, aus denen sich die russische Identität im Lauf ihrer Geschichte zusammensetzte.«
    Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27. November 2022

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Mark Siemons)

    »[Figes] erzählt […] in seinem Buch vom Kult um Großfürst Wladimir, von Legenden, die sich um Iwan den Schrecklichen ranken und beschreibt wie der Mythos des heiligen Zaren dem Führerkult Lenins und Stalins wich. Figes erzählt fesselnd und pointiert, wie sich die zentralistische Führerfigur durch die gesamte russische Geschichte zieht. […] Und er zeigt, wie gefährlich Mythen sein können, wenn sie für die Neuerfindung der Vergangenheit instrumentalisiert werden.«
    Sandra Krieger, 3sat Kulturzeit, 25. November 2022

    3sat Kulturzeit (Sandra Krieger)

    »Orlando Figes erzählt Russlands Geschichte pointiert und elegant geschrieben […].«
    Thomas Speckmann, Cicero, November 2022

    Cicero (Thomas Speckmann)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.