Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eine kritische Theorie der Tugendethik

Produktinformationen "Eine kritische Theorie der Tugendethik"
  • Campus
  • Runge, Richard Friedrich
  • 978-3-593-51699-8
  • 08.02.2023
  • 161 x 38 x 233 (B/T/H)
  • 915
  • deutsch
  • 1
  • 567 Seiten
  • 7 %

  • Der neo-aristotelischen Tugendethik zufolge hängen ethische Maßstäbe von der biologischen Spezieszugehörigkeit der ethischen Akteure ab. Diese Perspektive, so argumentiert Richard Friedrich Runge in seinem Buch, bleibt bislang unbefriedigend. Unter Einbeziehung der modernen philosophischen Biologie und der dialektischen Anthropologie von Erich Fromm plädiert der Autor für eine kritische Wendung der Tugendethik und ein dialektisches Verständnis der Beziehung von Individuum und Umwelt. Seine kritische Theorie der Tugendethik ist der Versuch eines großen systematischen Neuentwurfs in einer der bestimmenden metaethischen Debatten unserer Zeit. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    Biographie - Runge, Richard Friedrich

    Richard Friedrich Runge, Dr. phil., studierte Philosophie in München und Berlin und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für mehr Informationen besuchen Sie gern die Webseite des Autors: www.richard-friedrich-runge.de.

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.