Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einführung in den Kinderschutz

Produktinformationen "Einführung in den Kinderschutz"
  • UTB
  • Beckmann, Kathinka & Ehlting, Thora & Klaes, Sophie
  • 978-3-8252-6397-3
  • 14.04.2025
  • 170 x 13 x 240 (B/T/H)
  • 405
  • deutsch
  • 1
  • 208 Seiten
  • 7 %

  • Viele Kinder sind auf Erwachsene angewiesen, die ihre oft unbewusst ausgesandten Alarmsignale in Kita, Schule usw. erkennen und dann adäquat handeln. Doch Inhalte zum Kinderschutz sind bislang weder im Studium der Sozialen Arbeit, der Erzieher:innenausbildung noch im Lehramtsstudium integriert. Das Buch will diese Lücke schließen und (angehenden) Fach- und Lehrkräften Grundlagen zum Kinderschutz an die Hand geben. Das Verstehen und Einordnen kindlicher Verhaltensweisen als Alarmsignale für Formen von Gewalterleben wird an erfahrungsbasierten Beispielen erläutert. Zudem wird der Schutzauftrag entlang der rechtlich gerahmten Rolle im pädagogischen Berufsfeld vorgestellt, zu der auch die Implementierung eines institutionellen Schutzkonzepts gehört.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.