Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Produktinformationen "Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung"
Wie verändert sich die Wahrnehmung von Menschen, deren Sehvermögen beeinträchtigt ist und wie können diese Menschen am besten unterstützt werden? Dieses Lehrbuch führt systematisch und anschaulich in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung ein. Die Autorin gibt einen Überblick über physiologische, neurowissenschaftliche und kognitive Grundlagen des Sehens und schildert Ursachen, Entstehung, Formen und Epidemiologie von Sehbeeinträchtigungen. Hier gibt es pädagogische Ansätze von der Frühförderung über die Schulzeit bis hin zur Berufstätigkeit. Die Online-Ausgabe dieses Titels ist teilweise farbig dargestellt
Rezensionen "Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung"
Aus: Zeitschrift für Heilpädagogik, Nr.10; 2004Ich hätte nicht gedacht, dass ich ein Fachbuch wie einen Krimi lesen würde. Aber Renate Walthes hat das mit diesem Buch geschafft. […] Man könnte es von Seite 1-234 hintereinander lesen wie einen Roman. […]
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden