Elbleuchten
Produktinformationen "Elbleuchten"
DAS LEUCHTEN EINER NEUEN WELT
Lily Karsten ist Tochter einer der erfolgreichsten Reederfamilien Hamburgs. Sie lebt in einer Villa an der Bellevue und träumt von der Schriftstellerei. Und sie glaubt, dass sie ihren Verlobten Henry liebt.
An einem heißen Sommertag 1886 hält sie bei einer Schiffstaufe die Rede, als plötzlich eine Windbö ihren Hut in die Elbe weht. Ein Arbeiter soll ihn zurückholen – und gerät in einen grauenhaften Unfall.
Jo Bolten lebte als Kind im Elend des Altstädter Gängeviertels, jetzt arbeitet er im Hafen für Ludwig Oolkert, den mächtigsten Kaufmann der Stadt. Jo will bei den Karstens für seinen verletzten Freund um Hilfe bitten, aber er wird kaltherzig abgewiesen.
Lily will unbedingt helfen! Also nimmt Jo sie mit in seine Welt, in der der tägliche Kampf ums Überleben alles bestimmt. Mit eigenen Augen sieht Lily das Elend der Menschen und erkennt die Ungerechtigkeiten zwischen Männern und Frauen.
Bald kommen Lily und Jo sich näher. Doch eine Verbindung zwischen ihnen ist undenkbar. Und Jo hat ein Geheimnis, von dem Lily niemals erfahren darf ...
Biographie - Georg, Miriam
Miriam GeorgMiriam Georg, geboren 1987, ist freiberufliche Korrektorin und Lektorin. Sie hat einen Studienabschluss in Europäischer Literatur sowie einen Master mit dem Schwerpunkt Native American Literature. Aus Liebe zu schönen Dingen betreibt sie außerdem ein Schmucklabel unter dem Namen Mina Gold. Wenn sie sich nicht auf einer ihrer Reisen befindet, lebt die Autorin mit ihrer gehörlosen kleinen Hündin Rosali und ihrer Büchersammlung in Berlin Neukölln.
Rezensionen "Elbleuchten"
Glänzend geschrieben.Hamburger Abendblatt
Perfekter Serienauftakt, eine Zeitreise mit Drama und Herz.
Für Sie
Ein guilty pleasure reading, wunderbar zum Wegsuchten wie eine Netflix-Serie. (…) Eine tolle Geschichte mit einem Wahnsinns-Cliffhanger – zum Glück erscheint der nächste Band!
eat.READ.sleep NDR Podcast
Liefert neben einer fesselnden Story einen Einblick in die Probleme der damaligen Zeit, die gar nicht so weit weg sind, wie man denken mag.
welt.de
Die ferne, untergegangene Stadt des Romans legt sich wie eine Folie unter die von heute (…) Das Buch öffnet eine Tür in die Vergangenheit. Und es erzählt von einem Anfang auf allen Ebenen: der Frauenrechte, der Bildung, und vor allem der Medizin.
NDR Radio 90,3
Ein eindringliches Buch voller Mut, Optimismus, Herzenswärme, Melancholie und Statdgeschichte. Ein Buch, mit dem man sich tagsüber vergräbt und alles liegenlässt und die Nächte durchlesen wird.
Wochenblatt

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Eintauchen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden