Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Energiehandelsportfolios im handelsrechtlichen Einzelabschluss und deren ertragsteuerliche Behandlung

Produktinformationen "Energiehandelsportfolios im handelsrechtlichen Einzelabschluss und deren ertragsteuerliche Behandlung"
  • Erich Schmidt Verlag
  • Schmerkotte, Ulrich
  • 978-3-503-23936-8
  • 24.02.2025
  • 144 x 24 x 210 (B/T/H)
  • 548
  • Management und Wirtschaft Studien (81)
  • deutsch
  • Energiehandelsportfolios im handelsrechtlichen Einzelabschluss und deren ertragsteuerliche Behandlung
  • ger
  • 1
  • Unternehmen aus der Energiewirtschaft, die im weitesten Sinne im Energiehandel tätig sind (Kraftwerksgesellschaften, Energiehändler, Stadtwerke, Energieversorger, Energievertriebsgesellschaften) sowie aus der Kreditwirtschaft, die im Handelssegment aktiv sind (Banken). In den Unternehmen sind die für die kaufmännischen Funktionen Verantwortlichen angesprochen (Vorstände/ Geschäftsführer/CFO, Kaufmännische Leiter, Leiter Finanzen/Rechnungswesen/ Risikomanagement/Handel/Controlling/Steuern/Buchhaltung, Funktionen Kaufmännischer Service/Recht/Risikomanagement/Handel/Handelsrecht/ Steuerrecht).
  • 447 Seiten
  • 7 %

  • Die handels- und steuerrechtliche Behandlung von Energiehandelsportfolios ist trotz der bestehenden Vorschriften für Bewertungseinheiten umstritten und in der Unternehmenspraxis mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Im Kern geht es darum, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen diese über Bewertungseinheiten zusammengefasst (und damit kompensatorisch) bilanziell abzubilden sind. Eine mit vielen Zahlenbeispielen unterlegte handels- und steuerrechtliche Würdigung unter tatsächlichen unternehmerischen Gegebenheiten unternimmt Ulrich Schmerkotte mit seinem praxisorientierten Ansatz. Dabei im Fokus: - Ausführliche Darstellung der Spezifika von Energiehandelsportfolios - Handelsrechtliche Analyse nach § 254 HGB und warum Energiehandelsportfolios sachgerechterweise der imparitätischen Portfoliobewertung unterliegen - Ertragsteuerliche Abbildung und die konkrete Maßgeblichkeit für Bewertungseinheiten nach § 5 Abs. 1a Satz 2 EStG Eine überzeugende Praxisstudie, die erstmals systematisch eine vergleichende Betrachtung zwischen Energiehandel und Kreditwirtschaft im Kontext der handels- und steuerrechtlichen Portfolioabbildung vorlegt.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.