Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ethos des literarischen Schreibens

Produktinformationen "Ethos des literarischen Schreibens"
  • transcript
  • Hase, Jan
  • 978-3-8376-6395-2
  • 01.11.2022
  • 148 x 225 (B/H)
  • 366
  • Klebebindung
  • Literaturtheorie (4)
  • deutsch
  • 1
  • 232 Seiten
  • 7 %

  • Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und computergenerierter Literatur stellt sich die Frage: Findet sich im literarischen Text etwas, das über den reinen Akt der kombinatorischen Verknüpfung von sprachlichem Material nach bestimmten Regeln hinausgeht? Jan Hase nähert sich dieser Frage mit einer Ethos-Theorie des literarischen Schreibens, die entlang eines Lektürewegs von Roland Barthes über den Orpheus-Mythos und die griechischen Denker Platon und Gorgias zurück zu neusten literarischen Entwicklungen führt. Damit setzt er ein literaturtheoretisches Panorama in Szene, das so beleuchtet bisher selten im Zentrum stand.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.