Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Europa"
  • Insel Verlag
  • Flannery, Tim
  • 978-3-458-68141-0
  • 07.03.2021
  • 130 x 32 x 210 (B/T/H)
  • 438
  • insel taschenbuch (4841)
  • deutsch
  • Europe. A Natural History
  • englisch
  • 1
  • Lachmann, Frank
  • 380 Seiten
  • 7 %

  • Von der Entstehung der ersten Korallenriffe über die Ära, als noch riesige Elefanten durch die Wälder zogen, führt uns Flannery durch die Jahrtausende bis ins moderne Zeitalter, in dem der Mensch seine Umwelt mindestens ebenso sehr prägt wie diese ihn. Er erzählt von den oft exzentrischen Forschern, denen wir unser heutiges Wissen verdanken, von ihren abenteuerlichen Erkundungen und spektakulären Entdeckungen. Dabei verwebt er Natur- und Kulturgeschichte zu einer Erzählung darüber, wer wir sind und woher wir kommen – eine Erzählung, die so einzigartig ist wie Europa selbst.

    Die Fragen, was Europa, wer Europäer und was europäisch ist, sind heute so umstritten wie selten zuvor.


    Biographie - Flannery, Tim

    Tim Flannery, geboren 1956, ist Biologe, Zoologe und Autor zahlreicher Bücher. Seit Jahren gehört er zu den international bekanntesten Wissenschaftlern, die sich für einen Richtungswechsel in der Klimapolitik einsetzen. Er ist Mitbegründer des Climate Council und Mitglied des World Future Council. Auf Deutsch ist zuletzt von ihm erschienen: Die Klimawende. Wie wir mit neuen Technologien unsere Atmosphäre retten (2015).



    Rezensionen "Europa"

    »Tim Flannery ist eine Mischung aus Indiana Jones und Charles Darwin.«
    Financial Times 12.05.2019



    »Vielfältig, abenteuerlich, klug: Tim Flannery öffnet seinen Leserinnen und Lesern auf vielfältige Art und Weise die Augen für die Einzigartigkeit dieses Halbkontinents.«
    Johannes Kaiser, Deutschlandfunk Kultur 15.11.2019



    »Dieses herausragende Werk von Tim Flannery ist ein Muss ... «
    Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau 2/2019



    »Es ist aufregend, unterhaltsam und spannend, Flannerys Historie Europas zu folgen. Das Engagement des Biologen ist auf jeder Buchseite zu spüren ... «
    Heike Krause-Leipoldt, Lesart 01.05.2019



    »[Europa ist] keine dürre Datensammlung, sondern durch amüsante Anekdoten aus der Wissenschaftsgeschichte ... aufgelockert. Indem Tim Flannery Natur- und Kulturgeschichte vereinbart, gelingt ihm ein engagiertes Plädoyer für ein Europa, das ›Wildnis‹ und Zivilisation zum Ausgleich bringt.«
    Buchkultur 05.12.2019



    »Für seine kurzweilige Natur- und Kulturgeschichte unseres Kontinents hat sich der australische Biologe Tim Flannery tief in die tropische Vergangenheit inklusive Korallenriffe gegraben, um für die Gegenwart festzustellen, dass hier schon immer Menschen, Tiere und Pflanzen unterschiedlichster Herkunft verschmolzen sind.«
    stern 09.01.2020



    »... äußerst lesenswert ...«
    Susanne Wedlich, Spektrum der Wissenschaft 09.01.2020



    »Sachliteratur, die einen glatt umhaut – Europa - Die ersten 100 Millionen Jahre lohnt definitiv eine Entdeckung. Denn was Tim Flannery schreibt, ist absolut preiswürdig.«
    Susann Fleischer, literaturmarkt.info 23.12.2019



    »Es ist ungewohnt und anregend zugleich, dass in diesem naturgeschichtlichen Abenteuerroman der Mensch nicht alles überragt, sondern lediglich Teil einer viel größeren Erzählung ist.«
    Hermann Parzinger, Frankfurter Allgemeine Zeitung 18.01.2020



    »Eine faszinierende, spannende Lektüre, die man nicht so leicht aus der Hand legt.«
    Studiosus Bücherschau 11.06.2020



    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.