Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Generationenübergreifende Ansätze in der Sozialen Arbeit

Produktinformationen "Generationenübergreifende Ansätze in der Sozialen Arbeit"
  • Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • 978-3-7799-7572-4
  • 20.03.2025
  • 153 x 13 x 231 (B/T/H)
  • 332
  • deutsch
  • 1
  • 201 Seiten
  • 7 %

  • Generationen stehen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit im Mittelpunkt. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Krisen und des digitalen Wandels entstehen neue Herausforderungen. In diesem Buch wird daher mithilfe empirischer Studien und theoretischer Analysen das Generationenverhältnis (neu) betrachtet. Ferner werden generationenspezifische und -übergreifende Ansätze sowie Projekte zur Stärkung sozialer, digitaler Teilhabe der jüngeren und älteren Generation vorgestellt. Entsprechende Beispiele aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit werden hierzu diskutiert.

    Biographie

    Christiane Nakao (Dr. phil.) ist seit 2019 Professorin an der IU Internationale Hochschule (Stuttgart) am Fachbereich Soziale Arbeit tätig. Zuvor arbeitete sie u.a. in der Quartiersarbeit. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s sowie Professionsentwicklung Sozialer Arbeit. Sonja Preissing ist seit 2020 als Professorin an der IU Internationale Hochschule (Köln) am Fachbereich Soziale Arbeit tätig. Zuvor leitete sie von 2016 bis 2019 die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik am Deutschen Jugendinstitut. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Jugend-, Migrations- und Stadtforschung, politische Bildung und Partizipation sowie Soziale Arbeit im Quartier. Ihre Promotion wurde 2019 mit dem Titel »Jugend am Rande der Stadt. Eine vergleichende Studie zu Marginalisierung und Raumaneignung in Deutschland und Frankreich« veröffentlicht. Katrin Sen (Dr. phil.) ist seit 2020 als Professorin an der IU Internationale Hochschule (Frankfurt am Main) am Fachbereich Soziale Arbeit tätig. Zuvor arbeitete sie von 2013 bis 2020 als Referentin für Soziale Stadtteilentwicklung und Gemeinwesenarbeit bei der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Hessen e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Soziale Teilhabe im Quartier, Migrations- und gerontologische Forschung sowie politische Jugendbildung.

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.